Antwort
Die Flaps eine Vorrichtung an den Tragflächen eines Flugzeuges, die dazu dienen, in bestimmten Flugsituationen deren Auftriebsbeiwert zu vergrößern. Durch den Einsatz von Auftriebshilfen werden Flugzeuge bereits bei geringeren Geschwindigkeiten flugfähig, was insbesondere Start und Landung vereinfacht; zudem bewirken sie eine Erhöhung des Luftwiderstands, wie sie oft während der Landephase benötigt wird.
Bei Airbus werden die Flaps in Stufen an gegeben 1,2, usw. und bei Boeing in Grad also 1° 5° usw.
Wenn du noch was wissen willst kannst du gerne fragen!