****Besser, man ist TOP-fit.

** Grundvoraussetzungen**

Von Bewerbern für den Dienst im KSK wird generell erwartet, dass sie folgende Grundvoraussetzungen erfüllen: überdurchschnittliche körperliche Leistungsfähigkeit Teamfähigkeit Lernwilligkeit psychische Belastbarkeit und Willensstärke Stress-Stabilität Verantwortungsbewusstsein und Verschwiegenheit Leben in geordneten sozialen Verhältnissen

Besonderes Anforderungsprofil

Da sie für besonders sensitive militärische Operationen vorgesehen sind und in der Regel in feindlicher Umgebung operieren – meist isoliert, ohne jegliche Unterstützung und unter widrigsten Bedingungen für einen längeren Zeitraum, kommt der mentalen Ausgeglichenheit eine besondere Bedeutung zu. Der Kommandosoldat muss, auch wenn er durch Schlafentzug, unregelmäßige Ernährung, schlechte hygienische Verhältnisse und lebensgefährliche Bedrohungssituationen an seine Leistungsgrenzen stößt, dennoch fortlaufend Präzisionsleistungen erbringen (zum Beispiel in Sekundenbruchteilen so schießen, dass keine Geiseln getroffen werden, wohl aber der Entführer direkt daneben). Daneben sind Teamfähigkeit und geistige Flexibilität wichtige Eigenschaften. So muss er in der Lage sein, sich schnell auf wechselnde Einsatzbedingungen und Erfordernisse entsprechend einzustellen.[99] Gleichzeitig müssen die Soldaten psychisch damit zurechtkommen, dass diese Leistungen aufgr

Eignungsfeststellungsverfahren (EFV)

Laut Kommandeur des KSK ist der Ausbildungstest „das Härteste, was man Menschen in einer Demokratie zumuten darf“.[22] Der psychologische Dienst des KSK hat seit 1995 ein Profil für Kommandosoldaten entwickelt, das Ausdauer, Schmerz- und Stressresistenz mit Verschwiegenheit, emotionaler Distanz und Akzeptanz von Ruhezeiten (kein Einsatz) kombiniert.[22] Neben der persönlichen Eignung wird vom Militärischen Abschirmdienst geprüft, ob der Bewerber die Voraussetzungen für die erforderliche Sicherheitsfreigabe erfüllt.

Block 1 (Physisches und psychisches Auswahlverfahren)

Am Anfang steht ein dreiwöchiges physisches und psychisches Auswahlverfahren („erster Block“). Zu Beginn durchläuft der Anwärter den anspruchsvollsten physischen Fitness-Test der Bundeswehr, der nur mit dem der Kampfschwimmer vergleichbar ist. Der „Physical Fitness Test“ erfordert das Erreichen von mindestens drei Punkten in jeder geprüften Teildisziplin und insgesamt mindestens zwanzig. Dazu gehört ein Sieben-Kilometer-Geländelauf mit 20 Kilogramm Marschgepäck in maximal 52 Minuten, das Überwinden der Hindernisbahn mit Kampfanzug, Handschuhen und Gefechtshelm in 100 Sekunden, 500 Meter Schwimmen in maximal 15 Minuten und mindestens fünf Klimmzüge im Ristgriff. Ist das erfolgreich durchlaufen, beginnt das psychische Auswahlverfahren („psychologische Datenerhebung“) mit einem Assessment-Center-Verfahren, das auf Fragebögen, Computertests und Gruppensituationsverfahren basiert. Hat der Bewerber auch diese Prüfung erfolgreich bewältigt, ist er für den nachfolgenden zweiten Teil des Auswahlverfahrens zugelassen.

Block 2 (Überleben und Durchschlagen)

Dem ersten Block schließt sich ein zehnwöchiges Vorbereitungsprogramm an, in dem die Aspiranten mittels Märschen, Abseilübungen, Hindernisbahnen und Teamaufgaben gezielt auf den zweiten Teil des EFV vorbereitet werden. Hierbei wird besonders auf die Teamfindung und das gemeinsame Lösen von Problemstellungen Wert gelegt.[99]

Danach folgt Block 2, eine rund fünftägige „Durchschlageübung“ (Wochenübung),[101] die am Ende einen Überlebenslehrgang für Spezialkräfte einschließt. In diesem Test mit hoher Marschleistung werden die Bewerber im Gruppenrahmen, aber auch auf sich allein gestellt, in der sogenannten „Höllenwoche“ systematisch an ihre Leistungsgrenzen gebracht, indem sie unter Dauerbelastung und Schlafentzug Aufgaben unter Zeitdruck bewältigen müssen.[99] Laut einem ehemaligen Major des KSK schließt sich nach einem 160-Kilometer-Marsch eine Verhörsimulation an, bei der der Bewerber in einem Bunker über acht Stunden lang vernommen wird.[22] Dabei kommen Methoden zum Einsatz, wie „grelles Licht, laute Rockmusik, Augenbinde, Eiseskälte, Wasser, das aus Eimern über den Kopf geschüttet wird“. Diese Maßnahmen sind allerdings im Einzelnen vom Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages genehmigt. Die Übung zum Umgang mit einer Gefangennahme und Verhörsituation ist in Teilen vergleichbar mit dem SERE-Training der Special Operations Forces (SOF) der US-Streitkräfte.

Diese harte Auslese soll ungeeignete Bewerber möglichst frühzeitig herausfiltern, um die Abbrecherquote bei der kostenintensiven Ausbildung zum Kommandosoldaten zu reduzieren. Spätere Ausfälle sind daher meist verletzungsbedingt.

Erfolgreiche Absolventen von Block 2 sind für die anschließende Basisausbildung qualifiziert, bei Nichtbestehen erfolgt die Rückversetzung in die entsendende Einheit (Stammeinheit).

Insgesamt durchlaufen in der Regel nur 5 bis 15 % der Bewerber das Eignungsfeststellungsverfahren erfolgreich.

...zur Antwort

Also erst einmal, wenn du deinen PC aufgefrischt hat (wie es diese Windows 8 Einstellung erlaubt) wird alles, außer deine Apps, Dateien und Einstellungen gelöscht und auf Auslieferungszustand zurückgesetzt. Demnach fehlen auch alle bis heute erschienen Updates für Windows 8 und andere Produkte. Da diese manchmal kumulativ sind, also auf einander aufbauend, können nicht immer alle gefundenen Updates sofort installiert werden. Führe eine Suche nach Updates aus, installiere alle, die sich installieren lassen (ja, es dauert lange), ignoriere die Fehler und starte dann jeweils immer neu. Dann wieder Updates suchen, installieren, Fehler ignorieren, neustarten usw. Versuche das erst einmal. Hast du vor dem Auffrischen Programme auf dem PC gehabt, die über Disc oder aus dem Internet heruntergeladen wurden? Die sind dann nämlich futsch. Falls du also Office installiert hattest, könnten das evtl Updates dafür sein, die nun nicht mehr heruntergeladen werden können, weil du kein Office mehr installiert hast.

...zur Antwort

Du solltest schon eine Motivation haben, wenn du einen Job anfangen willst. Die Personaler bei der Firma wollen ja wissen, warum du dort arbeiten möchtest. Also schreibe, was dir an dem Job gefällt, was du erwartest und wie du dich dort gerne einbringen kannst und willst und was du für Ziele hast. Ein Motivationsschreiben ist immer ein persönliches Schreiben, über dem man nun mal länger grübeln muss. Das kann dir keiner abnehmen. Versuche aber, mindestens eine 3/4 DinA4 Seite zu schreiben. 2-3 Sätze sind zu wenig.

...zur Antwort

Eine eigene Screenshot-Funktion in Skype ist mir nicht bekannt. Welches Betriebssystem nutzt du? Falls du Windows 7 oder 8 benutzt, suche nach "Snipping Tool" und erstelle damit einen Screenshot. Den kannst du dann speichern und als Datei über Skype versenden.

...zur Antwort

Das Bild, dass du hochgeladen hast, zeigt nicht das Standardmodel der Physik, sondern lediglich die Lagrange-Dichte. Anbei das "komplette" Model, ohne Gravitation, versteht sich... ;-)

...zur Antwort

NEIN NEIN NEIN!!!!!! Es muss heißen: Die Natur und die Naturgesetze lagen verborgen in der Nacht: Gott sagte, es werde Newton, und alles erschien im Lichte.

Man kann das nicht alles ganz stur 1:1 übersetzen. Und Google würde ich nie trauen, wenn es schon light in diesem Satz mit leicht übersetzt.

...zur Antwort

Bei neueren Fernsehern muss man eben den Eingang auf HDMI stellen und nicht AV. Irgendwo in den Einstellungen des Fernsehers wirst du es finden, wenn er denn schon einen HDMI Anschluss hast. Und immer drauf achten, dassbeide Stecker richtig fest drinstecken. Habe mit meinem Laptop und Fernseher am Anfang auch Probleme gehabt, da ich das HDMI Kabel nicht tief genug in den Anschluß gesteckt habe :-)

...zur Antwort

Was ist das denn für eine Frage??? Wer soll dir denn dabei helfen?

  1. Zitat:"Daher cm lang" Was soll das heißen?

  2. Du meinst die Entfernung vom Punkt A zu einer Hütte, die 1000 m hoch ist oder 1500 m?

  3. Was hast du an der Aufgabe nicht verstanden?

...zur Antwort

Also, wenn du die Realschule hinter dir hast, kannst du normalerweise nach der 10. Klasse auf ein normales Gymnasium gehen, vorausgesetzt, du hast einen bestimmten Notendurchschnitt, wobei ich mir bei letzterem nicht sicher bin. Allerdings wäre es nicht gerade sinnvoll, mit einem 3-er Realschulabschluß auf das Gymnasium wechseln zu wollen.

...zur Antwort

Warst deswegen schon mal bei einem HNO Arzt? Ich würde sagen, dass sich entweder Polypen gebildet haben oder ein übermäßiger Speichelfluss vorhanden ist. Genauer kann dir das allerdings ein Arzt sagen. Das sollte die erste Anlaufstelle sein.

...zur Antwort

Ein weiterer Fall zu diesem Zucken, welches wahrscheinlich auch hier psychoakustischer Natur ist...

Welches Antidepressiva bei Tinnitus?

...zur Antwort

Moment mal, diesen Muskel am Steigbügel nennt man Stapediusnerv. Dieser ist so klein, dass man in definiert nicht bemerkt, wenn er aktiv ist. Was richtig ist, dass er das Innenohr vor zu leuten Schallen schützt. Was das zucken betrifft, hat es aber nichts mit diesem Nerven zu tun. Eher ist hier eine Überreizung des Nervus Facialis wahrscheinlich. Dieser Nerv wird auch "Gesichtsnerv" genannt und ist für fast sämtliche Muskelbewegungen im Gesicht verantwortlich. Bei Überreizung oder Schädigung kann ein Zucken des Gesichts inklusive des Ohrs auftreten. Der Gang zum HNO Arzt wäre angebracht. Ich bin nur geschockt über diese Antworten hier.

...zur Antwort

Bist du sicher, dass du das Windows Media Center meinst? Das Windows Media Center ist in erster Linie dafür gedacht Medien entweder am PC oder über HDMI Anschluß am TV zu sehen/hören. Der MSN (mittlerweile heißt er Live Messenger) ist eine ganz andere Kategorie. Dieser Messenger ist nun unter dem Windows Live Package verfügbar und integriert. Warum sollte man auch in einem Medien-darstellungs Programm chatten wollen? Man telefoniert ja auch nicht im Kino?!

...zur Antwort

Mir fällt es nicht schwer, im Gegenteil. Ich bin eigentlich taub, trage aber ein Cochlea Implantat. Wenn ich ruhe haben will, (und das ist manchmal einfach herrlich) nehme ich das Ding einfach ab :-). Um deine Frage besser zu beantworten: Sachen wie Radio, Fernsehen kann man ausschalten, das Problem ist die mittlerweile allgemeine Sucht, immer etwas "um die Ohren zu haben", weil viele Menschen sonst mit sich selbst nichts mehr anzufangen wissen. Denken, in-sich-gehen, mit-sich-allein-sein, erleben die meisten als Qual. Warum das so ist, liegt wohl entweder an der fehlenden Fähigkeit dazu, oder am Desinteresse zu denken (Ich meine damit nicht allgemeines Denken, sondern bewusstes Denken, Denken wollen). Wahrscheinlich resultiert dieses Desinteresse aus der massigen Überschüttung von Sinnesreizen, die (wie oben schon erwähnt)eine Sucht hervorrufen.

...zur Antwort