1. Vorbereitung ist der Schlüssel

Informiere dich über die Agentur für Arbeit:

  • Schau dir die Webseite an und informiere dich über deren Werte und Aufgaben.
  • Finde heraus, welche Dienstleistungen sie anbieten, insbesondere im Bereich der Eingangszone.

Analysiere die Stellenbeschreibung:

  • Überlege, welche Aufgaben auf dich zukommen und welche deiner Fähigkeiten besonders gut dazu passen.
2. Betone deine Stärken passend zur Stelle

Kundenkontakt und Kommunikation:

  • Erzähle von deinen Erfahrungen im Einzelhandel, wo du täglich mit Kunden gearbeitet hast.
  • Betone deine Fähigkeit, auch in stressigen Situationen freundlich und lösungsorientiert zu bleiben.

Problemlösungsfähigkeit:

  • Gib Beispiele, wie du Kunden bei Problemen geholfen oder schwierige Situationen gemeistert hast.

Organisationsgeschick:

  • Im Einzelhandel muss man oft mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen. Hebe hervor, dass du strukturiert und organisiert arbeiten kannst.
3. Häufige Fragen – Deine Antworten vorbereiten

Warum möchten Sie diesen Job?

  • Erkläre, dass du dir eine langfristige berufliche Veränderung wünschst und deine Freude am Kundenkontakt vertiefen willst.
  • Betone, dass du gerne hilfst und dich darauf freust, Menschen in wichtigen Lebenssituationen zu unterstützen.

Warum sollten wir Sie einstellen?

  • Verweise auf deine Erfahrung im Umgang mit Kunden und deine kaufmännische Ausbildung.
  • Unterstreiche deine Belastbarkeit, Flexibilität und dein Verantwortungsbewusstsein.

Wie gehen Sie mit schwierigen Kunden um?

  • Erzähle eine konkrete Erfolgsgeschichte, wie du einen unzufriedenen Kunden beruhigt und eine Lösung gefunden hast.
4. Körpersprache und Auftreten
  • Selbstbewusst auftreten
  • Kleidung
  • Ruhig bleiben
5. Eigene Fragen vorbereiten

Zeige Interesse, indem du eigene Fragen stellst, z. B.:

  • "Welche Herausforderungen erwarten mich in den ersten Monaten?"
...zur Antwort