Die Tatsache, dass Katzen nach einer Kastration träge und fett werden ist nicht mehr als ein Gerücht und längst widerlegt, auch aus medizinischer Sicht. Eine Katze verändert sich in den seltensten Fällen nach einer Kastration. Ich würde eher mal sagen, dass dein kleinese Kätzchen viel zu früh von der Mutter wegkam und somit kaum Sozialverhalten und Vertrauen gelernt hat. Man sollte eine Katze in diesem Alter auch NIEMALS, ich betone NIEMALS, alleine halten - es gibt sogar Länder in denen das verboten ist, du kannst dir also vorstellen, wie wichtig gerade für junge Kätzchen die Gesellschaft ist. Zumal hätte ein Partner den Vorteil, dass er der Kleinen zeigen kann, wie man sich richtig putzt und wieviel Spaß spielen macht. Ihr seid zwar sicherlich auch wichtig für eine Katze, aber ihr könnt ihr eben nie den Artgenossen ersetzen, so gern ihr sie auch habt.

...zur Antwort

Im Zweifelsfall hilft es oft schon, Taurin zuzufüttern. Das ist ein Stoff, den Katzen dringend brauchen, der aber in den wenigstens (billigen) Futtersorten ausreichend zugeführt ist. Wenn die Katzen davon zu wenig haben, geht das große Haaren los. Ist allerdings auch nicht ganz billig, wenn man ohnehin nicht bereit oder dazu in der Lage ist, Geld für seine Katze auszugeben.

Auch der Furminator ist eine gute Mittellösung, wird allerdings das grundsätzliche Problem des Haarens kaum beseitigen, denn alle Haare kriegt er auch nicht weg. Man müsste die Katze schon kahl scheren, damit sie garnicht mehr haart - und das ist wohl absolut nicht artgerecht.

Ich finde es aber auch alles in allem recht schleierhaft, warum man sich eine Katze anschafft, dann auch noch eine Langhaarkatze, wenn man mit jemandem im Haushalt lebt, der haarende Tiere schrecklich findet. Klingt für mich nach purem Egoismus in Form von "Hauptsache ich habe meine Katze!" und über die damit verbundene Arbeit und Kosten macht man sich nicht die geringsten Gedanken.

...zur Antwort

Ich halte das vollkommen für eine Art Reaktion auf Einsamkeit und mangelnder Auslastung. Freigänger haben auch nicht unbedingt die Möglichkeit draußen soziale Kontakte zu schließen, je nachdem sind entweder zu wenig Katzen in der Nachbarschaft oder keine mit der man sich versteht. Ich würde mal darüber nachdenken, der Kleinen einen Freund vor die Nase zu setzen, mit dem sie sich beschäftigen kann, statt die Tür anzukratzen. Bei mir kratzt keine meiner vier Katzen an irgendwelchen Türen ;)

...zur Antwort

Du brauchst nen Halteerlaubnis in Form von Sachkundenachweis, der Hund muss einen Wesenstest bestehen (ca. im Alter von einem Jahr) und in vielen Gemeinden musst du auch nachweisen woher du den Hund hast, sprich Tierheim, denn eingeführt oder gezüchtet werden darf ja nicht mehr. Außerdem muss der Hund kastriert sein und eine Haftpflichtversicherung in Höhe von 500.000 Euro Versichertenwert besitzen. ;)

...zur Antwort

Wie wärs mit einem Spielgefährten? Klingt für mich nach eindeutigem Anzeichen dafür, dass sie einsam ist, ganz einfach. Da Katzen keine Einzelgänger sind, sollten sie ohnehin nicht alleine gehalten werden. Schau doch nochmal im Tierheim vorbei, ob du nicht einen feinen Freund/Freundin für die Katze findest ;)

...zur Antwort

Ganz einfach: Risiko nicht eingehen und ein Katzengitter vors Fenster machen ;) Auch Katzen können sich bei Stürzen was brechen oder gar innere Verletzungen zufügen - habe schon mehr als genug Katzen gesehn, die mit inneren Verletzungen in die Tierklinik gekommen sind, weil sie bei leichtsinnigen Leuten in höheren Stockwerken aus dem Fenster springen konnten.

...zur Antwort

Ich würde auch sagen, versuchs mit ner Vergesellschaftung ;) Wird wohl Einsamkeit und daraus resultierender Protest sein.

Alternativ könntest du auch noch abchecken lassen ob es sich vielleicht um eine Art Blasenentzündung handelt, kann auch durch Stress entstehen und den wird der Gute mit dem Tod seiner Partnerin gewiss gehabt haben.

...zur Antwort

Kann man in den meisten Fällen schon. Ist natürlich individuell je nach Friseur zu betrachten. Die Frage ist eher, ob man das seiner Katze wirklich zumuten möchte. Die halten dabei in den meisetn Fällen weiß Gott nicht so still wie Hunde es tun ;) Und eine Vollnarkose oder Beruhigungstabletten nur zum Haare schneiden zu verabreichen halte ich für sehr übertrieben und überaus schädlich. Vielleicht einfach Knoten mit einer Schere entfernen und sonst nur häufig Bürsten, damit die lockeren Haare dabei rauskommen und man nicht alles vollhaart.

...zur Antwort

Ist natürlich immer individuell zu betrachten.

Da wäre einmal die Anschaffung. Tierheim, Züchter, unseriöse Kleinanzeigen..? Die Preise variieren da wirklich zwischen kleinen Beträgen bis hin in die Tausender, je nachdem wie viel Wert man auf Papiere etc. legt. Würde dir aber an deiner Stelle einen Hund aus dem Tierheim nahelegen, einen etwas älteren vielleicht und bereits erzogen. Eignet sich besser für Anfänger als ein Welpe.

Dann wären da die Grundanschaffungen, für Leine, Körbchen, Autokorb, Halsband, Geschirr.. ich denke, dabei liegt man mit einmaligen Kosten von 150-200€ ganz gut.

Wie hoch die Hundesteuer bei dir ist, kannst du auf dem Amt nachfragen. Liegt aber meist zwischen 30 und 100 Euro für einen "normalen" Hund.

Beim Futter hängt es natürlich von der Qualität ab. Wenn man gutes Mittelklassefutter käuft, würde ich sagen, sind es im Monat um die 50-75 Euro. Zuzüglich Leckerlies von ca. 15 Euro.

Dann wären da natürlich noch die Tierarztkosten. Wenn du einen Hund aus dem Tierheim holst, wird er ja bereits geimpft, gechipt und kastriert sein. Das gelegentliche nachimpfen kostet auch von Tierarzt zu Tierarzt unterschiedlich viel. Da kann man aber auch meist mit um die 50 Euro rechnen. Wird alle paar Jahre gemacht. Dazu kommt meistens noch im Sommer Mittel gegen Zecken, da liegt man bei nochmal ca. 15 Euro, je nach Bedarf. Und wenn der Hund mit der Zeit krank wird oder sich verletzt, was ja immer mal passieren kann, gehen die Tierarztrechnungen locker in den dreistelligen bis vierstelligen Bereich. Dafür empfiehlt es sich jedoch, eine Art Sparbuch o.ä. als Rückhalt anzulegen, von dem man sowas bezahlt.

...zur Antwort

Wenn beide dieses sonderbare Verhalten zeigen und das auch erst so plötzlich, würde ich erstmal zum Tierarzt gehen und sicherstellen, dass es sich nicht um eine Krankheit handelt. Gerade bei Blasenentzündungen und Blasensteinen ist es häufig so, dass Katzen auf Wäsche etc. pinkeln. Das liegt daran, dass sie Schmerzen beim Pieseln empfinden und daher das Katzenklo mit negativen Empfindungen verbinden. Dann suchen sie sich eben neue Stellen, das sind dann entweder gleichwertige (was jetzt zB den Karton erklärt) oder bewusst weiche, was die Wäsche erklärt, in der Hoffnung, dass es dort nicht so arg weh tut. Oft verstecken sich diese Blasenentzündungen auch, also ich würde definitiv eine Urinprobe nehmen (auffangen mit einem Suppenlöffel, von beiden) und diese von einem Labor untersuchen lassen. Sollte das mit dem Auffangen nicht funktionieren, kann der Tierarzt auch eine Urinprobe direkt aus der Blase entnehmen.

Das wäre für mich der erste Schritt. Sollte man eine Blasenentzündung definitiv ausschließen können, musst du überlegen, was sich verändert hat und beiden Katzen nicht passen könnte. Da es ja scheinbar erst ein paar Tage so ist, würde ich auf eventuelle Änderungen achten, wie ja bereits geschrieben wurde, Katzenklo, neues Waschmittel, Möbel umgestellt etc. Auch der Rat noch ein Katzenklo dazu zu stellen, wird nicht schaden. Vielleicht auch mit anderem Einstreu, um neue Möglichkeiten zu bieten. Hatten die Katzen vorher Freigang und wenn ja, haben sie den nun auch noch? Unzufriedenheit ist auch ein typisches Pinkelsyndrom. Und zuletzt: Sind beide kastriert?

...zur Antwort

Bei jungen Katzen gibts nicht nur ein höheres Risiko, dass Katze + Kitten sterben, SONDERN es hat auch noch den negativen Nebeneffekt, dass viele Katzen gerade in jungen Jahre noch zu unterfahren sind und ihre Kitten verstoßen oder sie einfach nicht erziehen o.ä. Ich habe Tierheilpraktiker gelernt und sehe solche Fälle in meinem Beruf sehr, sehr häufig. Von daher kann ich nur davon abraten, eine so junge Katze Kitten kriegen zu lassen. Desweiteren kann ich generell nicht verstehen, warum man seine Katze unkastriert lässt. Den einzigen vernünftigen Grund dafür haben seriöse Züchter und da wird keine Katze "plötzlich einfach so mal trächtig". In allen anderen Fällen sind das Vermehrungen, die das Tierelend auf dieser Welt nur unterstützen.

Also, du hast die Optionen: - Entweder tust du deiner Katze das wirklich an, riskierst ihren Tod und den der Kitten und mutest dir und ihr diesen unfassbaren Stress zu (stell dir mal vor was passiert, wenn sie ihre Kitten wirklich verstößt - dann darfst du jede Nacht alle Stunde bis zwei Stunden aufstehen und die Kleinen von Hand aufziehen, mal von Komplikationen wie Futterverweigerung etc. ganz abgesehn, das ist wirklich kein Zuckerschlecken!) oder aber - du gehst recht bald zum Tiarzt und lässt sie noch nachkastrieren. Solang die Kitten noch nicht zu groß sind, kann man nämlich abtreiben und kastrieren in einem und das wäre in deinem Fall wahrscheinlich das Beste für dich UND die Katze. So brutal das auch klingen mag. Aber sonst tut man seiner Katze, den Kitten und der bereits vorhandenen Überbevölkerung von Katzen keinen Gefallen. Ich denke, so viel Verantwortungsbewusstsein sollte man schon haben, wenn man sich ein Tier hält!

...zur Antwort

Wenn du schon bereit bist, eine Organtransplantation zu finanzieren, würde ich vorher mal darüber nachdenken eine Tierheilpraktikerin (am besten mit Schwerpunkt Homöopathie) aufzusuchen. Die kann die Niere zwar auch nicht heilen, aber da gibt es verschiedene Mittel und Wege das Leben noch zu verlängern und vor allem die Lebensqualität über diesen Zeitraum auch zu verbessern.

Ansonsten würde ich auf jeden Fall noch eine zweite Meinung in einer richtigen Tierklinik einholen, die haben meist bessere Möglichkeiten als ein einfacher Tierarzt.

...zur Antwort

Ich empfehle auch das Tierheim oder eine gleichwertige Organisation.

Und denk dran: Unbedingt zwei Kitten holen! Katzen sind niemals Einzelgänger und für ein kleines Kitten ist Einzelhaltung eher Einzelhaft und ABSOLUT alles andere als Artgerecht!!! Es gibt sogar Länder in der EU in denen das gänzlich verboten ist, also kannst du dir ca. vorstellen wie wichtig es ist, zwei Katzen zu halten. Wenn man sich ein Tier anschafft, muss man auch bereit sein, ihm ein artgerechtes Leben zu ermöglichen. Diese Pflicht hat man. Und vor allem solltest du dir über alle eventuellen Kosten im Klaren sein. Die Kastration, die zwingend notwendig sein wird, wenn deine Kitten größer sind, kostet schon viel. Und dann musst du auch immer mit eventuellen Krankheiten rechnen, das geht leicht in den dreistelligen Bereich. Also gut überlegen, ob du dir das wirklich alles leisten kannst und dir DANN erst die Katzen anschaffen. Auch wenn es nicht einfach ist, sich vielleicht lieber erstmal zu gedulden. Es ist erwachsen, wenn man zuerst an das Wohl der Tiere denkt und nicht an seinen eigenen Egoismus.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach tut das Septum am meisten weh. Außerdem auch Oberflächenpiercings, meine waren im Brustkorb, wies an anderen Stellen ist kann ich natürlich nicht beurteilen.

Am wenigsten Probleme hatte ich an der (Unter)Lippe bisher. Fand ich relativ harmlos. Oberlippe war da schon wieder etwas tragischer..

Aber ich denke, im Großen und Ganzen muss jeder das selbst entscheiden, denn jeder Mensch hat ein anderes und eigenes Schmerzempfinden, da kann einem keiner vorher sagen, ob und wie sehr es schmerzt. Also: Ausprobieren!

...zur Antwort