Verletzt die 5% Hürde nicht einen Grundsatz einer demokratischen Wahl?
- Allgemeinheit der Wahl: Jeder wahlberechtigte Bürger hat das Recht zur Wahl.
- Unmittelbarkeit der Wahl: Die Wahl erfolgt direkt, ohne Zwischenschaltung von Wahlmännern oder -frauen.
- Freiheit der Wahl: Jeder Bürger kann seine Wahlentscheidung frei treffen.
- Gleichheit der Wahl: Jede Stimme hat den gleichen Wert.
- Geheimheit der Wahl: Die Wahlentscheidung bleibt geheim.
Es geht um den markierten Grundsatz. Eine verfallene Stimme hat meiner Meinung nach nicht mehr den gleichen Wert, wie eine nicht verfallene. Seht ihr das anders?