Guten Abend,
ich lebe seit ca. einem Jahr in einer neuen Wohnung die mit Gas geheizt wird, ebenso wird hier mit Gas gekocht und das Wasser erhitzt und nun ja. Ich hatte vorher noch nie mit Gas zu tun und mir wurde auch immer gesagt das dies billiger sei als Strom aber ... ich habe den Anbieter gewechselt und musste letztens den Zähler ablesen, was ich getan hatte und nun eine Antwort bekam, mein stand wäre unplausible. Ich habe das mal gegoogelt und dabei kam ich am ende darauf raus wieviel m3 pro Jahr so normal wären. Und das hat mich dermaßen geschockt weil meine Lesung einfach mal alles übersteigt. Mir wurde geschrieben das die erste Lesung(nicht von mir durchgeführt) bei 1000m3 war, und nun habe ich innerhalb eines Jahres diese auf 60000 fast 70000m³ gesteigert ...
Ich bin EINE Person, in einer knappen 35m² Wohnung, ich war das halbe Jahr nicht mal Zuhause wegen Freund und Schwester und noch etwas anderen wo ich monatelang weg war. Wenn ich Zuhause bin Koche ich fast jeden Tag, ich Dusche alle zwei Tage, öfter auch jeden Tag und gönne mir vielleicht einmal im Monat eine heiße Wanne. Zur Winterzeit habe ich kaum geheizt, die Heizung war meist auf 1,5 oder 2, selten auf 3 damit die Wohnung halt nich eiskalt ist. Abends war sie gänzlich aus.
Ich habe gelesen das ca 1000m³ für eine mehrköpfige Familie normal ist, wie kann das also sein? Habe ich mich einfach falsch eingelesen? Ich hab grad richtig Angst weil das eine Utopische Nachzahlung mit sich ziehen würde, ganz zu schweigen davon das ich alleine in diesem Monat wieder knapp 5km³ verbraucht habe obwohl ich größtenteils nur auf Brot mit Belag ausgewichen und immer nur kurz duschen war ... wie ist sowas möglich? ._.