aber jetzt mal von der schilddrüsenunterfunktion abgesehen, gibt es sonst vielleicht irgendwas, was die pfoten unterstützt wieder härter zu werden?
ich habe auch erst mein abi gemacht und dann letztes jahr meine ausbildung zur TMFA angefangen. durch das abi kann ich meine ausbildung jetzt von 3 auf 2,5 jahre verkuerzen. ein bisschen in der schule mitmachen hat mir einen 2er-schnitt gebracht wodurch ich jetzt auf 2 jahre verkuerzen kann. also schaden tuts abi auf jeden fall nicht ;)
argumente für ständige leinenpflicht:
-hunde stellen im straßenverkehr keine gefahr da, da sie nicht vors fahrrad oder vors auto rennen können (es sei denn die leine oder das halsband reißt)
-hunde können keine passanten durch anspringen belästigen
-passanten die angst vor hunden haben brauchen nicht wegrennen (was eh ehr das gegenteil bewirkt weil ein hund normalerweise hinterher rennen wuerde wenn er nichd erzogen ist) da der hund nicht foglen kann
-hundehalter sehen wenn der hund kot auf den gehweg absetzt und können ihn sofort entfernen (ob sies machen ist auch wieder so ne sache)
argumente gegen ständige leinenpflicht:
-hunde können an der leine schlecht mit anderen hunden spielen (leinen verhäddern sich schnell wenn man nicht aufpasst)
-der hund lernt nicht ohne leine zu laufen wenn er immer an der leine ist
-viele besitzer sind zu faul mit dem hund zu rennen. hunde rennen in den meisten faellen auch schneller als menschen, heiszd der hund kann sein laufbedürfnis nichd zu 100% auslasten
-ohne leine haben hunde viel mehr möglichkeiten mal im gebüsch zu schnüffeln viele besitzer haben keine lust stundenlang rum zu stehen weil hundi zeitung lieszt. und wer rennt schon fuer seinen hund ins gebuesch nur damit er schnueffeln kann.
naja perfecte lösung:
- im straßenverkehr hunde anleinen -im wald im park oder sonstiges sollte es erlaubt sein hunde frei laufen zu lassen -auf hundeplaetzen, oder großflächig eingezäunten wiesen kann geuebt werden, sodass der hund hoert und halt nichd dem schwangeren kaninchen hinterher rennt etc.
hoffe hilft die fuer die erörterung ^^ viel spasz beim schreiben ;)
@ Esquire hmm aber ich gehe mal davon aus, dass ihr von anfang an mindestens zwei katzen hattet oder? meine hat ihr katzenleben bis jetzt immer konkurrenzlos geniesen können ( abgesehen halt draußen ^^) sie ist also nicht so gut sozialisiert, wie andere, die immer mit mindestens einer anderen katze zusammen gelebt hat.
leider gibts kein happy end... der kleine hat es leider nicht geschafft und wurde heute eingeschläfert. =(
trotzdem danke für die antworten ;)
werd meine alte dame jetzt einfach weiter verwöhnen solange es sie noch lebt und mir erst dann gedanken um eine neue katze machen. eigentlich war ja auch nie geplant eine zweite katze dazu zu holen. wär halt jetzt aus der situation herraus entstanden, aber ich denke ihr habt recht. mein mäuschen sucht wirklich immer mehr ihre ruhe ( auch wenn sie immer noch raus geht) und fände es bestimmt nicht mehr gut noch ein kleines quirliges kätzchen um sich rum zu haben, selbst wenn das mit der rangordnung vielleicht klappen würde...
@ Mietze 89 : naja ich denke nicht, dass nummer eins eingetroffen wäre. sie wäre dann immer bevorzugt worden, damit sie nicht genau auf die idee kommt ersetzt worden zu sein ;) nummer zwei wäre da wahrscheinlicher gewesen.
hmm ich hab mich gerade mal so ein bisschen schlau gelesen. es ist doch richtig, dass der kleine kater immer den erreger in sich haben wird oder? besteht dann nicht gefahr für meine alte dame? ich muss leider dabei sagen, dass meine eltern unsere katze nur am anfang haben impfen lassen und das ist jetzt ca. 13 jahre her... sollte ich mein altes mädchen dann noch impfen lassen? oder hat sie vielleicht eigene antikörper gebildet, die durch eine impfung gestört werden??
werd auf jeden fall nochmal in der TK nachfragen ....
naja wie schon gesagt der kleine hat katzenschnupfen und der ist leider ansteckend. hab angst meine alte dame dadurch zu gefährden... =/