Guten Tag,

Anzahl der Leistungsprozesse bei Berufsunfähigkeit Jeder Erwerbstätige hat ein Berufsunfähigkeitsrisiko. Die Zahlungen, die man von den gesetzlichen Versicherungsträgern zu erwarten hat, reichen oft kaum zum Überleben, geschweige denn zum Leben auf dem gewohnten Standard. Und für die nach dem 01.01.1961 geborenen gibt es ohnehin keine gesetzliche Berufsunfähigkeitsschutz mehr.

SIEHE GRAFIK

Ohne ausreichende Berufsunfähigkeits-Absicherung droht der soziale Abstieg.

Auf die gesetzlichen Leistungen ist kein Verlass mehr.

-seit 2001 kein gesetzlicher BU -Schutz mehr für alle nach 1961 Geborenen -Erwerbsfähigkeit im erlernten oder ausgeübten Beruf ist kein Kriterium mehr -es zählt nur das Restleistungsvermögen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt

Es bleibt nur die Chance das Berufsunfähigkeits- Risiko privat abzusichern.

Jeder vierte Erwerbstätige wird vor Erreichen der Altersrente Berufs- oder Erwerbsunfähig.

Welche Ursachen führen dazu?

http://www.finanzcheck-berlin.de/vergleichen/berufsunfaehigkeitsversicherung.html

Wichtige Leistungen:

Verzicht auf abstrakte Verweisung

100% Leistung ab 50% Berufsunfähigkeit

Weltweite Deckung

Rückwirkende Leistung ab dem 1. Monat

keine Verpflichtung zur Umschulung

...zur Antwort

Guten Tag,

Vergleichen lohnt sich! Schon immer ist die Gesetzliche Krankenkasse teurer, als die Private Krankenversicherung.

Außerdem hat man viele Leistungsvorteile, die nicht durch Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenkasse durch Sparpakete der Regierung möglich sind! Gerade für Selbständige kann der Beitrag in der Privaten Krankenversicherung durch ein steigendes Einkommen nicht erhöht werden.

Nicht nur durch den Wechsel von einer Gesetzlichen Krankenversicherung, sondern auch zwischen den Privaten Anbietern sind bis zu 40% p.a. Einsparung bei meist besseren Leistungen (ohne SB u.s.w.) keine Seltenheit.

Für Selbständige, Freiberufler und Beamte hat die Versicherungspflichtgrenze keine Auswirkungen (von wenigen Berufsgruppen abgesehen). Ein Wechsel in die PKV ist unabhängig vom Einkommen möglich. Bei Arbeitnehmern gibt es besondere Regelungen, die Sie bei uns gerne erfragen können.

Fragen kostet nichts

http://www.finanzcheck-berlin.de/vergleichen/privatekrankenversicherung.html

...zur Antwort

Guten Tag,

erstmal die Riester Rente:

Der Staat fördert die Altersvorsorge mit finanziellen Zulagen und Steuervorteilen. Je nach Einkommen und Familienstand sind hier bis zu 92% Förderquote möglich. Die maximale Zulage beträgt für Alleinstehende 154 Euro, für Verheiratete 308 Euro und für jedes Kind zusätzlich 185 Euro bzw. 300 € im Jahr. Ist der RiesterSparer max. 25 Jahre alt gibt’s noch mal 200 € Starterbonus EXTRA!!!

Von 165 Angeboten sind nur 6 wirklich empfehlenswert !!!

http://www.finanzcheck-berlin.de/vergleichen/riesterrente.html

und die Unfall Versicherung

Versicherungsschutz bei allen Unfällen des täglichen Lebens und das 24 Stunden am Tag und weltweit.

Empfehlenswert für:

* Sportler
* Personen, die keine Berufsunfähigkeitsversicherung aus gesundheitlichen oder Altersgründen besitzen
* Kinder
...zur Antwort

Guten Tag,

Durch die Vielzahl der Versicherungsanbieter, sollte vor einem Vertragsabschluss ein kostenloser Kfz Versicherungsvergleich durchgeführt werden.

Dies kann direkt über folgendes Formular geschehen:

http://www.finanzcheck-berlin.de/vergleichen/kfzversicherung.html

Der Begriff Kfz Versicherung beinhaltet verschiedene Versicherungen rund ums Auto. Versichern lässt sich vieles, gesetzlich verpflichtend ist in Deutschland aber nur die Kfz-Haftpflichtversicherung. Diese ist im Gesetzbuch über die Pflichtversicherung für Kraftfahrzeughalter (PflVersG) geregelt. Bei einer Kfz-Zulassung wird grundsätzlich eine Versicherungsbestätigung (ehemals Doppelkarte) als Nachweis des Versicherungsschutzes benötigt. Erlischt der Versicherungsschutz, wird dieser Tatbestand unverzüglich von der Versicherung an die zuständige Behörde gemeldet.

Als freiwillige Zusatzversicherung bieten die Kfz-Versicherer Kaskoversicherungen an. Diese sind in Teilkasko- und Vollkaskoversicherungen zu unterscheiden. Die Kaskoversicherung wird in den meisten Fällen zusammen mit der Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Mehr zur Teilkasko- und Vollkaskoversicherung.

Weitere Versicherungen aus dem Bereich Kfz-Versicherung:

* Schutzbrief
* Insassen-Unfallversicherung
* Verkehrs-Rechtsschutzversicherung
...zur Antwort

GUTEN TAG,

"Wenn es um die Existenzgrundlage geht, ist Sicherheit besonders wichtig. Unternehmen brauchen deshalb besonderen Schutz. Sonst kann ein Haftpflichtschaden, Brand oder Einbruch das Aus für den Betrieb bedeuten und den Unternehmer zum Sozialfall machen."

Unsere Experten vergleichen die Anbieter am Markt und finden für Sie den optimalen Betriebsschutz. Je nach Firmengröße können Sie dabei bis zu 40% sparen - Nutzen Sie unseren kostenfreien Service.

* Garantiert unabhängiger Vergleich
* Top-Ersparnis
* Gratis Angebot

Besuchen Sie unsere Seite:

http://www.finanzchecks-berlin.de/index.php?option=com_chronocontact&chronoformname=Betriebshaftpflichtversicherung&Itemid=27

...zur Antwort

Zahnzusatzversicherung - Vergleich der Testsieger Die leistungsstärksten Tarife im Vergleich

http://www.finanzcheck-berlin.de/vergleichen/zahnzusatzversicherung.html

Die Eigenanteilskosten für Zahnersatz und Zahnbehandlungen steigen in Deutschland ständig an. Mit jeder Gesundheitsreform neue Hiobsbotschaften und weitere empfindliche Einschnitte. Für die Mehrheit der gesetzlich Krankenversicherten ist daher der Abschluss einer privaten Zahnzusatzversicherung zu empfehlen.

Die Testsieger der Zahnzusatzversicherung bei Finanzcheck im Vergleich! Welche Zahnzusatzversicherung passt zu mir? Wir helfen ihnen bei der Wahl ihrer Zahnversicherung mit unserem Vergleich der Zahnzusatzversicherungen, kostenfrei und schnell.

Erstattungsbeispiel:

Ein bis zwei mal pro Jahr wird empfohlen den Zahnarzt zur Kontrolluntersuchung aufzusuchen. Genauso ist die Sinnhaftigkeit regelmässig eine professionelle Zahnreinigung (PZR) durchführen zu lassen unumstritten. Angenommen die Kosten belaufen sich auf 60,- Euro pro Sitzung, liegt die Ersparniss bei zweimaliger Durchführung pro Jahr bei 120,- Euro.

Auf den Monat gerechnet haben sich bereits dadurch 10,- Euro des monatlichen Beitrages refinanziert. Für die Differenz erhalte ich einen komfortablen Schutz für ernstere Fälle. Sollte es jemals dazu kommen, dass ein einzelner Zahn ersetz werden müsste zahlt es sich über die Maßen aus rechtzeitig vorgesorgt zu haben. Der Festzuschuss für eine zahnbegrenzte Einzelzahnlücke liegt bei 280,81, die Kosten der Regelversorgung folglich doppelt so hoch. Beide Tarife leisten zu 100% bei Wahl der Regelversorgung, obwohl diese in der Praxis kaum vorkommt. Wer eine hochwertige Brückenversorgung oder gar ein Implantat wünscht, zahlt gerne um die 1000,- Eurofür die Brücke oder auch 1600,- für die Implantatlösung. Der Festzuschuss bleibt gleich, beide empfohlenen Tarife leisten 80% des Rechnungsbetrages inklusive Vorleistung der Kasse. Demzufolge bleibt der Patient nicht auf 719,19 Euro bzw. 1319,19 Euro Eigenanteil sitzen, sondern spart sich im ersten Fall 519,19 Euro und im zweiten Fall 999,19 Euro.

Analoges gilt bei Inlays, Kronen, etc.. Auf wieviele Jahre im Voraus sich in unserem Beispiel der Abschluss einer solchen Zahnzusatzversicherung auszahlt, sollte jeder für sich beurteilen können.

...zur Antwort

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit einer Lebensversicherung oder Rentenversicherung ist kein mehr Kriterium, Ihren Sohn an zu nehmen. Es handelt sich nur um einen Verkauf, der für den Vermittler gewinnbringender ist.

Es handelt sich um eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit "Beitragsrückgewähr" (wobei nur die Mehrbeiträge in eine Lebensversicherung oder Rentenversicherung mit 1,5 % Nettoverzinsung angelegt werden).

Beispiel:

  1. Berufsunfähigkeitsversicherung mit Beitragsrückgewähr 75€ mtl. (nach 30 Jahren ca. 20.000 €)

  2. Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Beitragsrückgewähr 25€ mtl., dann haben Sie 50€ mtl. frei, diese allein nur auf ein Tagesgeldkonto angelegt, kommen 10.000€ mehr raus als im oberen Modell 1, da bei der LV noch hohe Kosten sind.

Wir kennen einige Gesellschaften die Heuschnupfen annehmen.

Mit freundlichen Grüßen Finanzchecks

...zur Antwort

----Die Rendite gibt das Verhältnis der Auszahlungen zu den Einzahlungen einer Geld- bzw. Kapitalanlage an und wird meist in Prozent und jährlich angegeben. Da sich die Rendite meist auf einen jährlichen Kapitalertrag bezieht, kann sie mit der Kennzahl Rentabilität, welche sich auf einen Unternehmenserfolg bezieht, nicht gleichgesetzt werden. Die bekannteste Renditekennzahl ist der Zinssatz. Der Begriff ist jedoch nicht scharf definiert, wodurch die Einordnung in einen bestimmten Markt kaum möglich ist. Es existieren verschiedene Arten von Renditen, wobei bei der Geld- oder Kapitalanlage immer ein mit der Rendite verbundenes Risiko beachtet werden muss.

und

---Die Dividende ist der Teil des Gewinns, den eine Aktiengesellschaft an ihre Aktionäre oder eine Genossenschaft an ihre Mitglieder ausschüttet. Bei der GmbH spricht man statt von einer Dividende von einer Gewinnausschüttung. Die Höhe der Dividende orientiert sich am Gewinn des Unternehmens, wobei in der Regel ein Teil des Gewinns einbehalten und den Rücklagen zugeführt wird, um beispielsweise Investitionen zu finanzieren. Im Einzelfall kann auch eine sog. Sonderdividende unabhängig vom Jahresüberschuss gezahlt werden.

...zur Antwort
Apfel

α-Carotin (Alpha-Carotin) ist mit β-Carotin der Farbstoff der Mohrrübe oder Karotte und Lycopin das Rot der Tomate. Auch die gelben bis roten Farbstoffe in Spinat, Salat, Orangen, Bohnen, Broccoli und Paprika sind Carotine. β-Carotin (Beta-Carotin, INN: Betacaroten) ist die Vorstufe von Retinol (Vitamin A) und wird deshalb auch als Provitamin A bezeichnet. Die besten Quellen von Beta-Carotin sind tiefgelbe bis orange Früchte und Gemüse, aber auch dunkelgrüne Gemüsesorten. Beispiele:

-gelbe bis orange Gemüse: Karotten, Süßkartoffeln, Kürbisse,...

-gelbe bis orange Früchte: Aprikosen, Papayas, Mangos, Nektarinen, Pfirsiche,...

-dunkelgrünes Gemüse: Spinat, Broccoli, Endivien, Chicorée, Kresse, Blätter von Roten Beeten oder Löwenzahn,...

-auch mögliche Quellen von β-Carotin sind: Tomaten, Spargel, Erbsen, Kohl, Mais, Sauerkirschen, Pflaumen,...

Verwendung als Lebensmittelfarbstoff

...zur Antwort

Eine Auslandsreisekrankenversicherung reicht nicht für die Absicherung im Krankheitsfall aus.

Ich selber habe vier Freunde, die in der Schweiz arbeiten, jedoch oft auch noch in Deutschland sind.

Ich habe Sie an meinen Versicherungsmakler empfohlen, der Ihnen das passende raus gesucht hat.

Man sollte auf jedenfall eine Krankenvollversicherung abschließen, denn die Zahnleistungen in der Schweiz sind quasi garnicht abgesichert.

Allerdings leistet nicht jede Private Krankenversicherung für unbestimmte Zeit in der Schweiz.

Wende dich am besten direkt an meinen Versicherungsmakler Finanzchecks.de, denn ich möchte dir keine falschen Infos geben, wie jetzt der aktuelle Stand ist.

hier können Sie Ihre Anfrage starten mann hilft Ihnen gern

http://www.finanzcheck-berlin.de/vergleichen/leistungen.html

...zur Antwort

also dasi ist sehr Einfach wie die Tricks mit email lesen und verdienen also ich verrate dir was für 5€ und du darfst dann mein geheimnis für ne 5€ an x bliebeige manschen weiter verkaufen und die dann an weitere x personen jeweils fürn 5€ und dann geht es los.

...zur Antwort

Male, Muttermale (Nävi) der Pigmentbildner können bei nahezu jedem Menschen beobachtet werden und sind damit die wohl am häufigsten vorkommenden Geschwülste der Haut. Ihre Farbe erhalten sie durch den von den pigmentbildenden Zellen (Melanozyten) produzierten Farbstoff Melanin.

Bei der Geburt sind sie nur in Ausnahmefällen vorhanden. Die meisten entstehen im Laufe des Lebens, erfahren charakteristische Umwandlungen und bilden sich im hohen Alter wieder zurück.

Die einfachste, oberflächliche Form des Melanozytennävus ist die so genannte Lentigo simplex. Hierbei handelt es sich lediglich um eine verstärkte Pigmentierung in der Oberhaut durch eine Vermehrung von Melanozytenaktivität und -zahl. Handelt es sich um einen größeren Fleck, spricht man nicht mehr von Lentigo, sondern von Nävus spilus.

Am häufigsten beobachtet wird der Nävuszellnävus, bei dem eine spezielle pathologische Form der Pigmentzellen, die Nävuszelle, beobachtet wird. Eine Anhäufung dieser Zellen in der Oberhaut (Epidermis), in der Lederhaut (Dermis, Korium) oder auch an der Grenze zwischen diesen Hautschichten (Junktion) führt zur Ausbildung von hell bis dunkelbraunen Flecken von unterschiedlicher Form und Größe.

Liegen Nester spezieller Nävuszellen mit reichlich Melanin in den Tiefen der Lederhaut, so schimmern sie durch die Hautoberfläche blau bis blauschwarz hindurch. Man spricht vom blauen Nävus oder Nävus coeruleus. Eine Sonderform davon ist der sog. Mongolenfleck , der an spezifischen Stellen wie dem Kreuzbein, dem Schulterbereich und dem Gesicht vorkommt und sich zumeist noch im Kindesalter zurückbildet.

...zur Antwort

Leberflecken sind primär gutartige Wucherungen der pigmentbildenden Zellen (Melanozyten) und die wohl am häufigsten vorkommenden Geschwülste der Haut. Fast jeder Mensch weist eins oder mehrere dieser Male auf. Sehr selten sind sie angeboren oder schon bei kleinen Kindern vorhanden; mit steigendem Lebensalter nimmt ihre Anzahl zu.

Allgemein: Man unterscheidet reine Überpigmentierungen durch gesteigerte Melanozytenanzahl und -aktivität (Lentigo simplex bzw. Nävus spilus) und die eigentlichen Nävuszellnävi, bei denen eine spezielle harmlose Abart der Melanozyten, die Nävuszelle vorkommt.

Leberflecken variieren sehr stark in Form, Farbe und Größe. Sie können im Hautniveau liegen aber auch erhaben oder gestielt sein. Die Farbgebung variiert von hautfarben bis dunkelbraun, eine Sonderform erscheint auch blauschwarz. Manche Nävi sind behaart.

...zur Antwort

sowas kommt vor weil einige Menschen die Vorwahl vergessen wie zumbeispiel

Telefon +423 237 00 00

eigentlich müssen noch zweimal die NULL (o) hin

dann ist es eine andere nummer und du bist bei jemand anderen verbunden

...zur Antwort

ambesten bleist du wie du bist oder du Ignoriest Sie leicht aber wenn es darauf ankommt dann schön immer mit dem Kopf nicken ;-) tue so ob du Ihr immer zuhören würdest und stelle immer Fragen denn wer fragt der Führt!

...zur Antwort

Wing Chun (chin. 詠春 / 咏春 „schöner Frühling“) ist ein (süd-) chinesischer Kampfkunststil (im Westen oft als Kung Fu bezeichnet).

In Europa gibt es zahlreiche Verbände, Schulen, Vereine und Einzellehrer, die sich der Verbreitung des Wing Chun verschrieben haben. Eine einzige, übergeordnete, von allen anerkannte Organisationsstruktur existiert nicht. Der Name der Kampfkunst stammt aus dem Kantonesischen, deswegen gibt es keine eindeutige Romanisierung des Begriffes. Aus markenrechtlichen Gründen und um sich von anderen Schulen und Verbänden abzugrenzen (siehe weiter unten), sind zahlreiche Schreibweisen gebräuchlich, so z. B. Wing Tsun (W.T.), Ving Tsun (V.T.), Wing Tzun, Wing Chung, Wing Shun, Wing Tsung, Wyng Tjun, Ving Chun (VC), aber auch gänzlich andere Namen, wie z. B. Taonamics. In Pinyin, dem offiziell verwendeten Romanisierungssystem des Hochchinesischen (Mandarin), werden die Schriftzeichen als Yǒng chūn transkribiert.

...zur Antwort