So etwas wie "ausverkauft" gibt es bei Aktien nicht. Aktien werden gehandelt und aus Nachfrage und Angebot resultiert der Preis. D.h. wenn keiner Verkaufen möchte, steigt der Preis so lange, bis jemand bereit ist zu bezahlen. In ganz bestimmten Fällen kann es sein, dass aus irgendwelchen Gründen Aktionäre ihre Aktien nicht verkaufen möchten, dann kannst du diese auch nicht erwerben. Aber je breiter die Anteilseigener gestreut sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass du Aktien bekommst. Bei großen Unternehmen also kommt es praktisch nicht dazu, dass du keine Aktien bekommst.
Du kannst Kunde bei so vielen Banken sein wie du möchtest (genauso wie du bei so vielen Bäckern einkaufen kannst wie du willst). Alle Konten werden jedoch bei der Schufa gemeldet und wenn du zu viele hast, dann kann es sein, dass du irgendwann keine mehr bekommst.
Wie oben schon gut erklärt bezieht sich das Limit auf das Geld-Abheben am Geldautomaten. Im Falle eines Verlustes der Karte kann nicht mehr als 1.500 Euro verlust am tag entstehen (und nicht mehr als 2.500 euro in der woche) bis dahin solltest du dann hoffentlich deine karte gesperrt haben. Wenn du mehr Geld benötigst, so kannst du das dann am Schalter abheben wenn du deinen Personalausweis dabei hast.
Im Grunde kann alles gerated werden was irgendwie von Investoren gekauft werden kann. Somit sind dies Anleihen oder auch Aktien welche quasi das Rating von Unternehmen darstellen.
Google verdient zum einen durch Werbung, dann aber auch noch Gebühren wenn diverse Seiten ganz oben bei der Suche erscheinen wollen. Da gibt es dann noch Kriterien usw. aber da verdienen die auch mit. Wie es genau bei twitter abläuft weiß ich nicht.
Bond ist das englische Wort für Anleihe. Ein Zerobond ist eine Anleihe, die keinen Kupon hat (deshalb auch Nullkuponanleihe genannt). Du bekommst für diese Anleihe während der Laufzeit keine Zinsen sondern am Ende der Laufzeit nur den Nominalwert ausbezahlt. Angenommen du möchtest einen Zerobond mit Laufzeit von 1 Jahr und Nennwert von 100 Euro kaufen und einem Zinssatz von 5%, dann würdest du dafür heute 95,24 Euro bezahlen und in einem Jahr 100 Euro zurückbekommen.