Meine Freundin hatte genau das gleiche Problem: bei der Arztkarriere hat sich das Spiel immer bei der selben Stelle aufgehangen. Der Grund: ein Bug in der deutschen und polnischen Sprachversion. Sie hat das Spiel auf die englische Sprache umgestellt, seitdem ist das Problem verschwunden. Es wird seitens der Entwickler wohl an einem Patch gearbeitet, dass das Problem beheben soll - Erscheinungsdatum: bisher unbekannt. In sofern bleibt uns erstmal nix anderes übrig als auf englisch zu spielen - auch wenn es nervig sein kann, Wörter dazu parallel im Langenscheidt nachzuschlagen. Früher hat man Spiele fertig entwickelt und erst auf den Markt gebracht, wenn sie komplett rund liefen. In Zeiten mit Internet und kostenlosen Updates wird das wohl gern vernachlässigt - gibt einem das Gefühl, als Endnutzer abgespeist zu werden. Frei nach dem Motto "Wir bringen es erstmal raus und verdienen etwas Geld, um die Fehler kümmern wir uns später" - schade eigentlich.
Mir fallen zu dem Thema die Mad-Max-Reihe, sowie The Purge und The Purge: Anarchy und mehrere Zombiefilme ein. Wobei ich die "Purge"-Filme am realistischsten empfinde.
Ich habe mich ebenfalls mit diesem Phänomen beschäftigt. Das Problem bei sogenannen "Donations" über Paypal ist, dass es hierfür seitens Paypal keinen Verkäuferschutz gibt. Verkaufst du Waren und Güter, ist alles gesichert, nicht aber bei Spenden oder Dienstleistungen.
Kommt ein Spender auf die Idee, sich das Geld wieder zurück zu holen, wird zwar ein Klärungsfall geöffnet, in dem sich beide Parteien äußern müssen - aber im Regelfall wird dem Käufer/Spender mehr Glauben geschenkt als dem Verkäufer/Anbieter. Als Aussage reicht es Paypal scheinbar aus, dass man angibt, man habe sich "um eine Kommastelle vertan" oder "der Account wurde gehackt" - und schon ist man als Empfänger das gespendete Geld wieder los und muss noch die Bearbeitungsgebühr zahlen. Eine besondere Schweinerei daran ist noch, dass diese Personen bis zu 6 Monate (!) Zeit haben, sich das Geld wieder zurück zu holen! Sollte klar sein, dass bei solch einer Wartezeit das Geld in der Regel nicht mehr auf dem Konto ist und bereits verplant wurde - sprich, man hat Schulden, weil man auf einen "Spenden-Troll" reingefallen ist.
Es gibt viele Anbieter, die auch andere Zahlungsmethoden akzeptieren. Ich kann an dieser Stelle TipeeeStream empfehlen, da man hier die Möglichkeit hat, Donations über verschiedene Portale zuzulassen oder auch zu deaktivieren (derzeit u.a. Sofortüberweisung, giropay, Paypal, Kreditkarte und PaysafeCard). In meinem Fall biete ich Paypal als Donationportal nicht an. Das gibt vielleicht nicht so einen Hype im Stream und schränkt auch die Donationzahl ein, aber immerhin ist man so etwas sicherer unterwegs und erkennt, dass es die Zuschauer mit ihren Spenden auch ernst meinen.
Eine 100%ige Sicherheit bei Spenden über Twitch gibt es nicht, aber
meiner Meinung nach ist die sicherste Methode immernoch die, Paypal als
Spendenpartner nicht zuzulassen.
Keine Ahnung, ob die Antwort noch gebraucht wird - bin durch Zufall auf deinen Beitrag gestoßen. Aber:
Um erfolgreich auf Twitch erfolgreich zu streamen, braucht man neben einem Account eine stabile Internetverbindung - ab 50 Mbit ist schon empfehlenswert. Zum streamen auf Twitch gibt es zu meinen die Möglichkeit, das Spielgeschehen über Konsolen (wie z.B. PS4) zu übertragen. Hier braucht man keine zusätzliche Software.
Will man über den PC streamen, wird eine gesonderte Software benötigt, wie z.B. OBS, XSplit etc.. Einen PC mit ausreichend Leistung (ab 8 GB RAM, mind. Windows 7) sollte man auch haben.
Rein zum streamen reicht das schon aus. Wenn man seine Zuschauer noch zusätzlich unterhalten will, ist ein Mikrofon und eine Webcam ratsam.