Wir haben 11 kaninchen und haben auch Gitterkäfige, wo jedes kaninchen aber ausreichend Platz hat und auch jeden Tag Auslauf. Wir schützen die Kaninchen immer mit Noppenfolie am Stall im Winter vor regen, schnee und co.! ich hoffe ich konnte helfen!

http://kaninchenhoflf.jimdo.com/

...zur Antwort

Das ist ganz normal, sobald das männchen einmal auf dem weibchen gelandet ist, beißt es sich im Fell fest um nicht abzurutschen. Dieses ist allerdings für das weibchen nicht schmerzhaft und ganz natürlich. Normalerweise hört das männchen (wenn sie zusammen in einem stall sind) von allein auf zu rammeln. Wenn es das nicht tut, könnte es zu streitigkeiten von den beiden kommen, da das weibchen nach einer zeit (wärst du sicher auch...) genervt ist, dann solltest du das männchen kastrieren lassen oder die beiden in getrennte ställe setzen. Es ist also ein ganz normales rammelverhalten wenn das weibchen weg rennt, dass das männchen es beißt, sollte es jedoch sehr schlimm (mit blut) sein, solltest du natürlich zum tierarzt gehen!!! Ich hoffe, es war eine hilfreiche antwort!!!! noch viel Erfolg und Glück!!!

...zur Antwort

dass die männlichen tiere ruhiger werden, nicht allein leben müssen da sie sich mit anderen männchen, die nicht ihre geschwister sind, meist nicht verstehen!!! Außerdem bekommst du wenn du ein unsterilisiertes weibchen hast und ein unkastriertes männchen sehr schnell jungtiere was nicht jeder möchte.

...zur Antwort

Hallo Daniela! Ich würde dir raten Rennmäuse zu nehmen denn die sind sehr Kinderfreundlich und können sich auch daran gewöhnen Tags wach zu sein und Nachts zu schlafen! Trotzdem ist es schwierig denn deine Kinder sind noch klein und Mäuse aller Art sind sehr zart! Mäuse sind wie du ja schon weißt kein Spielzeug!=) Aber auch Mäuse können schon mal zubeißen wenn sie sich bedroht und belästigt fühlen! (genauso wie Farbmäuse, Degus, katzen, Hunde, Kanninchen, Meerschweinchen, Hamster...) Also überleg es dir noch mal! Lg Fiona

...zur Antwort

Wir haben auch 20 Kanninchen und wir haben die Jungtiere wenn sie altgenug waren immer von der Mutter getrennt (auch weibliche) weil die Mutter ihren Stall wieder für sich wollte, aber wenn deine Häsin sich nicht mit den Jungtieren zofft würde ich versuchen sie zusammen zu lassen!=) Lg Fiffi13

...zur Antwort