Hallo,

Du klingst noch sehr jung und unerfahren. Dir ist deshalb mit Sicherheit die Tragweite deines Vorhabens nicht bewusst. Das ist insofern nicht schlimm, da man seinen Horizont ja erweitern und dazu lernen kann. Ganz sicher tun sich noch mehr Fragen auf wie zB. was mache ich, wenn es zu Komplikationen bei der Geburt der Kätzchen kommt? Habe ich einen Tierarzt den ich auch nachts an- und beirufen kann? Die Mutter packt die Babies nicht aus, die Mutter säugt die Kleinen nicht, ein Baby steckt im Geburtskanal..atmet nicht richtig..oder was tun, wenn die Tragzeit überschritten ist, wie gestalte ich die Wohnung katzenbabysicher..bin ich geeignet für die Katerhaltung..etc pp. ich könnte tagelang hier weiterschreiben, denn ich habe diese Erkenntnisse und Erfahrung bereits.

Ein Stammbaum ist die Ahnentafel einer Rassekatze. Ein Züchter benötigt diese um entscheiden zu können, ob die Verpaarung zweier Tiere dem eigenen Zuchtziel förderlich ist, oder ob es genetische Besonderheiten gibt, die berücksichtigt werden müssen oder ob die Katzen vielleicht zu nah miteinander verwandt sind. Man muss selbst in einem Verein sein, damit man für seinen nachwuchs diese Stammbäume bekommt. Genetische Grundkenntnisse sind für die Zucht zwingend erforderlich. Zucht hat ganz viel mit Verantwortung zu tun. Auch, wie man herausfindet welches neue Zuhause das Richtige ist für die kleinen Schätze.

Man sollte sich daher selbst den Gefallen tun und sich die Chance geben so viele Aspekte wie möglich in einer Trockenübung kennen zu lernen. Mit einem Lehrer. Warum fragst Du nicht bei einem Zuchtverein in deiner Nähe nach einem Züchter, der dir Einblicke in seine Cattery gewährt? ( Ich hatte eine sehr gute Lehrerin) Je mehr du im Vorfeld lernen kannst desto eher kannst Du richtig entscheiden, ob du alle Konsequenzen daraus tragen kannst oder nicht. Selbst, wenn du nur einmal einen Wurf haben möchtest. Es geht um lebendige empfindungsfähige Wesen die Respekt verdienen und einen Menschen, der einen Plan hat. Das ist man ihnen schuldig und sich selbst auch.

Liste Katzenvereine:

https://www.katzenshow.com/liste-katzenvereine/

Ein Impfplan (Entwurmungen nicht enthalten)

https://www.deine-tierwelt.de/magazin/impfplan-fuer-katzen-wann-sollte-die-katze-geimpft-werden/

GOT (Gebührenordnung Tierärzte):

https://www.bundestieraerztekammer.de/tieraerzte/beruf/got/

Geld verdienen kann man damit ürbrigens nicht. Wenn man Glück hat, geht es gerade so auf.. jedenfalls dann, wenn man es richtig macht.

Alles Gute

Fidibus

...zur Antwort

Hallo,

wenn diverse Antibiotika nichts gebracht haben (welche waren das?) sollte vielleicht ein Antibiogramm gemacht werden um zu sehen, welches Antibiotikum wirklich wirksam wäre. Zudem wäre es ratsam das Futter umzustellen weniger Eiweiß und mehr Ballaststoffe. Hier darf dann gerne mal auf minderwertigeres Supermarkt(nass)futter zurückgegriffen werden. Gekochtes Hühnerfleisch mit Schmelzflocken (als Brei) oder Fleisch-Babygläschen und Hühnerbrühe (gerne leicht gesalzen) gehen auch. Wenn die Katze schon abgemagert ist, ist sie sicher auch mehr oder weniger dehydriert...dann braucht sie Infusionen. Vielleicht geht ihr alsbald nochmal in eine andere Tierklinik. Auch die Darmflora gehört dringend saniert, damit die guten die schlechten Darmbakterien zurückdrängen können. Frag den Tierarzt nach Bactisel-HK alternativ nach Symbioflor, Omniflora und/oder Perenterol. Auch kleine Mengen Joghurt können zusätzlich unterstützen. Und frage den Doc auch nach einer hochkalorischen Vitaminpaste wie z.B. Reconvales, Calo-Pet, Nutrical..

Gruß und gute Besserung

Fidibus

...zur Antwort

Hallo,

im Vergleich ist für eine Katze eine Wohnung zu dem was Du mit "Natur" beschreibst ein absolut reizarmer Ort. (Keine Bewegung, kaum Geräusche, wenig Gerüche, nichts zum Jagen...etc). Der Entzug dieser Außenreize nennt man Deprivation. Was sich daraus entwickeln kann, lässt sich googeln. Damit schließe ich mich meinem Vorschreiber an.

Inwieweit der Mensch das kompensieren kann, hängt vom jeweiligen Charakter der Katze ab. ( Es ergibt sich ja leider auch bei Verletzungen oder Erkrankungen die Situation, dass eine Katze nicht mehr gut in ungesicherten Freigang entlassen werden kann, dann muss man zumindest versuchen dies zu kompensieren)

Könnt Ihr die Wohnung katzenfreundlicher gestalten zB mit Klettermöglichkeiten an den Wänden oder in Lampenhöhe? Rückzugsmöglichkeiten, Höhlen?

So z.B https://www.google.com/search?q=katzenm%C3%B6bel+wand&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjX0e__3NvsAhUHzoUKHSchB9UQ_AUoAnoECA0QBA&biw=1291&bih=669

Kartonparcours/Labyrinth mit Möglichkeiten Dinge darin zu finden? Die meisten Katzen lieben Kartons. Futtersuche aus dem Fummelbrett?

Gibt es einen Balkon den man katzensicher und freundlich gestalten kann? Vielleicht auch mit ungiftigen Pflanzen, Gras und größeren Pflanztöpfen? Eine Kindersandmuschel bepflanzt mit Gras?

Die meisten Katzen möchten sich auch lieber in ihrem Tempo dem Menschen nähern und viele auch gar nicht hochgenommen werden. Besser ist es daher, sich erstmal auf Augenhöhe der Katze zu begeben und sie zu sich kommen zu lassen. Wenn man dann noch etwas interessantes macht, wird irgendwann die Neugier siegen. Ich habe tatsächlich mal 9 Monate gebraucht bis ein Kater -mit unbekannter Vorgeschichte- tagsüber unter der Couch vorgekommen ist. Aber er war nie Freigänger!

Egal was ihr macht, entscheidet bitte zum Wohl des Tieres.

Gruß

Fidibus

...zur Antwort

Hallo,

zum Alter der Katze hast Du schon genug Antworten bekommen...es war zu früh, dass Du die Katze jetzt schon bekommen hast.

Nebenbei sind sie in dem Alter noch nicht fertig entwurmt und erst recht nicht geimpft, behalte das bitte im Auge und geh entsprechend zum Tierarzt.

Katzen sind dämmerungsaktive Tiere, sie bevorzugen die frühen Morgen- und Abendstunden für ihre hauptsächlich aktive Zeit. das heißt aber nicht, dass sie den Rest der Zeit durchschlafen. Klar sind Katzen auch nachts mal aktiv, daran wirst Du auch nichts ändern können.

Katzen sind nicht unerziehbar. Google doch mal nach Clickertraining für Katzen, du wirst staunen. Was Du dafür brauchst ist Zeit und Geduld. Wie bei anderen Mathoden auch, Katzen haben einen langen Atem ;-)

Dein Kater will jetzt alles lernen, was er zum Leben braucht, auch die Sozialkompetenz und Jagdtechnik wird jetzt weiter ausgebaut. Das passiert alles im Spiel. Nur mit wem soll er das machen, wenn er keinen Artgenossen hat? Dass der Mensch ein wenig mit Bällchen und Schnürchen dem Katzenkind vor der Nase herumfummelt, reicht bei weitem nicht aus. Genau aus solchen zur Einzelhaft gezwungenen Katzen werden dann im Erwachsenenalter tatsächlich Einzelgänger, die gar nicht mehr zu anderen Katzen vermittelt werden können. Normal ist das aber nicht. Bitte suche dem Katerle daher einen passenden Spielgefährten.

Stelle bitte noch ein weiteres Katzenklo an dem gewünschten Standort auf, denn Katzen verrichten großes und kleines Geschäft gerne getrennt voneinander. Nach einer Weile kannst Du ja dann das Klo aus dem Schlafzimmer zu dem anderen stellen. Wenn Du eine weitere Katze dazu nimmst, dann bitte 3 Katzentoiletten. Solltest Du Dich überfordert haben, dann warte bitte nicht zu lange damit ihn in ein geeigneteres Zuhause abzugeben.

Viele Grüße

Fidibus

...zur Antwort

Hallo,

Du schreibst von dem Katzenklo...habt Ihr nur eins? Dann stell bitte mindestens ein weiteres Katzeklo auf, denn Katzen verrichten großes und kleines Geschäft gerne getrennt voneinander und weil das für jede Katze gilt, gibt es eine Faustregel: Anzahl Katzentoiletten = Anzahl Katzen + 1

Welches Streu verwendest Du und wie hoch ist es eingefüllt? Habt Ihr vielleicht mal einen Tag vergessen, die Knödel zu entfernen? Hat sich in der Wanne vielleicht Urinstein gebildet? Dann bitte mit Essigreiniger entfernen. Manche -auch kastrierte- Katzen setzen Duftmarken in den Deckel, also auch da mal schauen. Vielleicht erhöhst Du auch mal eine Zeit lang die Frequenz die Toiletten zu säubern, bei Grundreinigung sowie beim Entfernen der Knödel.

Wenn sich ein Verhalten über längere Zeit festgesetzt hat, ist es schwer das wieder abzustellen.

Gruß

Fidibus

...zur Antwort

Hallo Chrissie,

Erfahrungen direkt habe ich damit keine, aber grundsätzlich werden bei der Amputation ja auch Nerven und Muskeln vernäht. Vielleicht gibt es ja Fehlreize dadurch. Leider schreibst Du nichts über die Art der Verletzung und ob evtl. auch die Wirbelsäule etwas abbekommen haben könnte.

Nach sechs Tagen ist die Behandlung ja sicher noch nicht abgeschlossen und er bekommt noch Schmerzmittel oder? Nimm das doch mal mit dem Handy auf und zeige das beim nächsten Kontrolltermin dem Tierarzt.

Gute Besserung wünscht

Fidibus

...zur Antwort

Hallo,

hat der Kater Kontaktmöglichkeiten zu Artgenossen?

Beobachte ihn mal genau, was sagt seine Körpersprache? Körperhaltung, Ohrenstellung, Auge (+Größe der Pupille) Schwanzhaltung, Rückenlinie. Was siehst Du in solchen Momenten?

Grüße

Fidibus

...zur Antwort

Hallo Superhelpgirl,

Katzen die Schmerzen beim Urinieren haben, sei es durch eine Blasenentzündung, Harngries, Blasensteine etc. bringen häufig das Katzenklo mit ihrem Schmerzen in Verbindung und meiden es daher. Deshalb auch von mir nochmal der dringende Rat beim Tierarzt vorstellig zu werden. Die verunreinigten Stellen kannst Du nach der medizinischen Abklärung dann mit einem enzymhaltigen Reinigungsmittel behandeln das in der Lage ist die geruchsbildenden Stoffe zu zerstören.

Gute Besserung

Fidibus

...zur Antwort
Katze depressiv - Erfahrungen?

Guten Abend liebe Leute,

wir haben einen 5 Jahre alten Kater namens Neo. Diesen haben wir damals, mit ca. 12 Wochen, zusammen mit einem anderen Kätzchen zu uns geholt. Seine damalige Spielgefährtin mussten wir aber abgeben, als beide ca. 1-2 Jahre alt waren. Das hat ihn unseres Erachtens auch nicht weiter gestört. Neo ist allgemein ein sehr sensibler und menschenbezogener Kater. Er war immer sehr verschmust und hat wann immer es geht unsere Nähe gesucht und war bei allem mit dabei. Da er so liebesbedürftig ist und er teilweise einen halben Tag alleine zu Hause ist, dachten wie uns, das wir uns ein zweites Kätzchen anschaffen, damit er nicht mehr alleine sein muss. Also holten wir uns die kleine Selma. Alles schön und gut, nach ungefähr 1 1/2 Wochen konnte man die beiden auch schon gut alleine zusammen lassen. Wir haben uns gefreut das alles so glatt gelaufen ist, jedoch hat Neo angefangen sich immer mehr zurückzuziehen, er hat weniger gegessen und war nurnoch am schlafen. Als wir dann zum Tierarzt gingen, kam raus das Selma einen Katzenschnupfen mit nach Hause gebracht hat (Neo ist eigentlich geimpft?). Dieser wurde erfolgreich behandelt und wir hatten große Hoffnungen das die beiden sich nun weiter annähern und auch er seine Freude an ihr hat. Verlief alles leider anders als erwartet: Neo kommt fast nicht mehr zum schmusen, ist nurnoch am schlafen, sobald Selma mit ihm spielen möchte fängt er an zu miauen oder faucht sie an (vor Selma haben wir ihn noch nie fauchen gehört WIRKLICH NOCH NIE)und wirkt einfach so als hätte er seine Lebenslust verloren. Selma ist auch ein sehr verschmustes und liebes Kätzchen, aber eben auch sehr verspielt. Sie versucht ständig mit Neo zu spielen, aber er blockt immer ab. Uns ist jedoch auch aufgefallen, dass wenn wir beide füttern, sie das essen aus ihrem Napf unterbricht und Neo von seinem Napf wegdrängt und anfängt aus seinem zu essen. Seitdem werden die beiden beim Essen getrennt. Genauso versucht sie mit ihm zu spielen während er auf dem Klo ist, was natürlich gar nicht geht und sofort unterbrochen wird. Ist das ein normales, verspieltes Kitten oder ist das schon Katzenmobbing? Wir sind gerade komplett überfordert, da wir ja eigentlich das genaue Gegenteil bezwecken wollten. Uns ist klar, das wir im schlimmsten Fall Selma wieder weggeben müssen. Das wollen wir auf jedenfall verhindern und deswegen wollte ich fragen ob ihr schon einmal Erfahrung mit sowas hattet? Was habt ihr dagegen getan? Was war hilfreich und was eher nicht? Ich habe schon viel gegoogelt, aber wollte auch hier noch einmal nachfragen. Vielleicht sind hier ja auch ein paar Experten auf dem Gebiet unterwegs die Tipps für uns haben.

Vielen Dank für eure Zeit!

...zum Beitrag

Hallo,

bei den meisten arrangierten Katzenpartnerschaften ist es leider so, dass sich die Katzen oft nur tolerieren, weil sie sich ihr Revier teilen _müssen_. Eine richtige Freundschaft entsteht seltener. Ein zu großer Alters- oder Charakterunterschied spielt da natürlich auch eine Rolle. Aber: So wie Du hier schreibst, schläft der Kater mehr als zuvor und frisst weniger und zieht sich insgesamt zurück. Wurde denn bei dem Kater mal kürzlich ein Blutbild gemacht? Das würde ich sicherheitshalber machen lassen, nicht, dass sich dahinter auch ein medizinisches Problem versteckt. Stichwort Niere. Lässt sich der Kater von Euch zum Spielen aninmieren? Wenn ja, dann legt tägliche Spielstunden ein. Oder aber auch Beschäftigung beim Fressen kann ihm helfen, wie zB Trockenfutter in ein Fummelbrett streuen. Das gilt naturlich auch für die kleine Katze, sie hat dann auch etwas sinnvolles zu tun. Das Fummelbrett kann man selbst basteln, oder aber auch fertig kaufen. Ebenso können künstliche Pheromone das Wohlbefinden steigern, wie zB Feliway Friends. Gegen Katzenminzekissen haben auch die wenigsten katzen Einwände. Du hast nichts über die Anzahl der Katzentoiletten geschrieben aber bei zwei Katzen sollten mindestens auch zwei Toiletten vorhanden sein. Man kann die Wohnfläche die Wohnungskatzen zur Verfügung steht auch erheblich vergrößern mit passenden Katzenmöbeln -Regalen an den Wänden.

Viel Erfolg

Fidibus

...zur Antwort

Hallo,

bei einem so jungen Katzenkind solltest Du nicht versuchen mit Hausmittelchen aktiv zu werden. Was sagt eigentlich der Züchter dazu? Haben die Geschwister die gleichen Probleme? Das verfilzte Fell ist in diesem Alter auch ungewöhnlich. Für mein Empfinden ist es für eine BKH auch recht lang.

Erstmal muss geklärt werden, woher die Verstopfung kommt...Blut und Kot sollten untersucht werden. Notfalls holst Du Dir eine Zweitmeinung ein. Zum Päppeln eignet sich zB. Bioserin, das es jetzt wieder gibt, frage bitte den Tierarzt danach. Der wird nach der Untersuchung entscheiden müssen, ob Medikamente den Stuhl dünner machen sollen, Du eine Futterumstellung brauchst oder ob es reicht dem Futter etwas Flüssigkeit zuzusetzen, oder was eben sonst das Problem ist. Katzenkinder haben nicht viele Resourcen also warte bitte nicht zu lange.

In reiner Wohnungshaltung sollten es mindestens zwei Katzen sein da Einzelhaltung in reiner Wohnungshaltung nicht artgerecht ist.

Viele Grüße und gute Besserung

Fidibus

...zur Antwort