Kleiner Tipp: lad dir doch die App Photomath runter, aber nicht um dann einfach die Lösung abzuschreiben, sondern um dir den Lösungsweg anzuschauen. Die App hat mir damals geholfen zu verstehen, wie man Wurzeln zieht, da dir jeder einzelne Schritt angezeigt wird.

So hätte ich es jetzt gemacht:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hatte auch mal so eine Freundin und habe mich dann einfach vom ihr distanziert. Waren über 4 Jahre befreundet und sie wurde immer radikaler was ihre Ansichten angeht. Ihre Werte entsprachen absolut nicht meinen und solche Freundschaften brauche ich nicht. Kannst natürlich versuchen irgendwie mit der Person zu reden, aber ich habs nicht als meine Aufgabe empfunden dieser Freundin Prinzipien wie Toleranz beizubringen, bringt auch nix, da ist ordentlich was verückt.

...zur Antwort

Jup, zweimal. Einer hat mir in der 7ten gesagt, dass ich lieber runterwechseln sollte (auf die Realschule), weil ich sein Fach nie verstehen werde und das genauso ist wie bei seinem Sohn. (Rate wer seitdem ich den Lehrer nicht mehr habe immer eine 1 in seinem Fach hatte :D).

...zur Antwort

Hab locker schon als 5-jährige Sendungen wie Criminal Minds oder andere (noch brutalere) US Amerikanische Kriminalserien geschaut...einfach weil meine Mutter das sehr gerne geschaut hat und es sie herzlich wenig interessiert hat, dass ich mitschaue. :D Hat meine Entwicklung aber jetzt nicht wirklich beeinflusst.

...zur Antwort

Kann mich nicht genau erinnern welchen Monat was war, aber ungefähr so war's:

In der ersten Welle 2020 hatten wir lange nur über Email Kontakt mit unseren Lehrern. Haben jeden Tag von den Lehrern die wir an diesem Wochentag hatten, die Arbeitsblätter als PDF bekommen, die wir dann bis zu einer bestimmten Frist zurück schicken sollten.

Ende 2020 hatten wir dann glaube ich endlich so ein Portal, bei dem man für jedes Fach mit dem jeweiligen Lehrer und seiner Klasse ein Chat hatte und man hatte auch die Möglichkeit über dieses Portal viel unkomplizierter Arbeitsaufträge zurück zu schicken. Da haben dann auch schon die ersten Videoonferenz über das Portal stattgefunden.

Irgendwann im Laufe von 2021 haben wir dann Microsoft Teams genutzt. Die Schulstunden liefen entsprechend des regulären Stundenplans, nur eben über Videochat, wobei wir Schüler nie die Kamera angemacht haben. Ich saß immer von 7:45 bis 12:45 vor den Videokonferenzen und habe dann bis 16 Uhr möglichst alle meine Hausaufgaben gemacht, die die Lehrer (zumindest ein paar) so schnell wie möglichst und am besten noch am selben Tag bekommen wollten. Sehr anstrengend damals.

Tests haben wir nie geschrieben. Man hat zwar mündliche Noten bekommen, je nachdem wie oft man sich beteiligt hat und ich habe auch mehrmals eine gute Note dafür bekommen, dass ich meine Hausaufgabem sorgfältig und schnell abgebe bzw zurücksende. Aber ansonsten keine Noten.

...zur Antwort