spack <Adj.> [mniederd. spa(c)k, eigtl.= dürr, trocken, verw. mit: spaken= dürre Äste, mhd. spache = dürres (Brenn)holz, ahd. spahha= Reisig] (bes. nordd.): 1. mager, dünn u. schmal: sie ist schrecklich s. geworden; s. aussehen. 2. straff, eng: der Rock sitzt aber s.

© Duden - Deutsches Universalwörterbuch 2001

Ich halte es für möglich, dass der metaphorische Gebrauch dieses Adjektivs zu der von dir gemeinten Bedeutung führte. Passt etwa Dummkopf und "Holzkopf"? Und dann noch "Hölzleskopf"?

Im Oberdeutschen sind dazu die "Spächtele" verwandt, die dünnen Hölzchen, das man am Anfang zum Brennen bringt, ehe die großen "Scheiter" aufgelegt werden.

...zur Antwort