Was hat das mit der DB zu Tun?

...zur Antwort

Das wird als Betrug ausgelegt und ist damit kein Kavaliersdelikt, sondern kann bis zur Freiheitsstrafe gehen. Vorbestraft ist man dann meistens auch.

...zur Antwort

Die Bahn Card ist nicht übertragbar! Der die BahnCard besitzt MUSS auch mitfahren! Wie das mit stornieren eines Reisenden ist, weiss ich nicht ganz genau! Aber Du musst es ja eh ändern lassen,dann kannst Du am Schalter gleich fragen! Ich meine, man muss 15€ Bearbeitungsgebühr bezahlen!

...zur Antwort

Geht allerbest mit der Selbsthakmontage: Ganz normales Anti-Tangle-Blei mit starrem oder flexiblen Schlauch und über 60gr. Gewicht. Montage von der Rolle aus gesehen: 1.Stopper (ca. 1,5m vor dem Wirbel einstellen) 2.Gummiperle 3.Grundblei mind. 60gr (Anti-Tangle) 4.Gummiperle 5.Tönnchenwirbel 6.Vorfach mit Haarmontage

Es gibt auch fertige Bleie, da zieht man den Wirbel in ein Gummi, Stopper und Perlen sind dann überflüssig. Wichtig ist, das das Vorfach nicht länger als der Anti-Tangle-Schlauch ist!

...zur Antwort

Bahncard 25 kaufen und i.V.m. Sparpreis 50 nutzen, bringt bis zu 63% Rabatt. Früh buchen (max. 3 Monate vor Reiseantritt möglich) ist sehr empfehlenswert.

...zur Antwort

Es kostet mind. 2, max. 10 €, dazwischen 10% des Fahrpreises mehr. Diese Regelung gilt in Fernzügen (z.B. ICE, IC). Im Nahverkehr nur ausserhalb von Verkehrsverbünden und nur, wenn der Zug planmäßig mit einem Zugbegleiter besetzt ist. Diese Regelung gilt nur für Züge der DB, bei Privatbahnen können andere Regelungen getroffen sein, z.B. kann es sein, das dort sofort das erhöhte Beförderungsentgeld zu zahlen ist. Dies berechnet sich wie folgt: doppelter Fahrpreis bis zum nächsten planmäßigen Halt, mindestens 40 € plus evtl. Kosten für die Weiterfahrt. Wird die Weiterfahrt genutzt, ist für diesen Teil kein Bordpreis zu zahlen.

...zur Antwort

Kommt drauf an, mit welchem ICE ihr fahrt! An den Tischplätzen sind immer Steckdosen! In den neuen oder umgebauten ICE´s an allen Plätzen zwischen den Sitzen!

...zur Antwort

Versuch es mal mit Spinnrute und Kunstköder, Barsch auf nen 3er Spinner sollte immer gehen.

...zur Antwort

In den meisten Bundesländern darf der Fischereischein mit 14 Jahren gemacht werden. Dazu ist ein Vorbereitungslehrgang bei einem Fischereiverein o.ä. nötig. Der Begriff "Angelschein" ist damit nicht zu vergleichen, da es sich um eine "Angelerlaubnis" an einem bestimmten Gewässer handelt, die meistens nur in Verbindung mit einer erfolgreich abgelegten Fischereiprüfung gegen Gebühr erteilt wird. Viele Angelvereine bieten Vorbereitungskurse auf die Fischreiprüfung an. Dieser kostet ca. 70 € und beeinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Teil, der jeweils mit einer Prüfung endet.

...zur Antwort

Probier mal den Link: http://mobile.bahn.de/bin/mobil/query.exe/dox?rt=1&userealtimefilter=1&searchMode=NORMAL Dann einfach auf die gewünschte Zugnummer klicken, dann wird der Zuglauf angezeigt.

...zur Antwort

Vor der Verbindung ist ein Pfeil, den klickst du an! Dann bekommst du die Details! Wann ihr wo umsteigen müsst und auch teilweise die Gleisangaben!

...zur Antwort