Guten Tag

Mein Freund ist Förster. Er fährt oft im 2. Und 3. Gang durch den Wald. Er hat einen kleinen SUV mit eher niedriger PS Leistung (100-110Ps).

Nun steht die erste größere Tour zu Weihnachten an. Ich darf sein Auto fahren, aber nur wenn ich maximal 110kmh fahre. Er selbst fährt auch nicht schneller. 120kmh wäre gerade so auch noch okay. Das wäre sein Kompromiss.

Ich selber fahre meist zwischen 120 und 140kmh und möchte bei 700km auch einfach mal ankommen. Es wäre eine Strecke, die vor allem auf der Autobahn verläuft.

Warum soll ich langsamer fahren? Er behauptet, dass der Verschleiß bei zB 130kmh um ein vielfaches höher ist als bei 110kmh. Auch und vor allem, weil das Auto das ja gar nicht gewöhnt sei. 

Er ist auf sein Auto angewiesen und möchte es daher so gut wie möglich schonen. 

Hat er recht?

Schont dieses nur 110kmh fahren statt 130kmh den Motor wesentlich?

Kann man damit einem Motorschaden effektiv vorbeugen?

Ist der Verschleiß durch 20kmh mehr 1x im Jahr für ein paar Stunden überhaupt erfassbar?

Verträgt der Motor das weniger, weil er es nicht gewöhnt ist?

Freue mich auf Antworten von Leuten mit Expertise. Vielen Dank!