Ich kann da ganz Ähnliches berichten: Laut Sendungsverfolgung ist mein Paket am 20.12.2010, also vor zehn Tagen!!!) in Rüdersdorf eingetroffen. Seitdem wurde es angeblich insgesamt fünfmal schon in das Zustellfahrzeug geladen aber mir schlichtweg einfach nicht (nach Berlin) zugestellt. Angeblich aus "unvorhersehbaren Gründen"... ENTSCHULDIGUNG??!!! Was soll man denn bitteschön darunter verstehen? ich war nämlich fast die ganze Zeit zuhause. Und jetzt kommt mir bitte nicht mit der Jahreszeit! Es ist weder der Winter noch Weihnachten unvorhersehbar. Die passieren nämlich in ziemlicher Regelmäßigkeit alle zwölf Monate! Und das schon seit Jahrtausenden.....

Aber, was kann man machen? Weiß jemand Rat? Offensichtlich ist sowas bei DHL an der Tagesordnung. Die entsprechenden Foren hier im Netz sind ja voll davon.

Weder schriftliche Beschwerden via Kontakformular auf der DHL-Homepage noch Anrufe bei der KOSTENPFLICHTIGEN Service(haha!!!)-Rufnummer habe bislang etwas gebracht. Der Knüller war gestern Abend ein Mitarbeiter an der sogenannten DHL-Paket-Hotline. Der sagte mir nämlich sinngemäß, er würde meine Beschwerde halt aufnehmen, aber er wüßte auch, daß diese Beschwerden, nachdem er sie weitergeleitet hat, eben in der Regel nicht weiter bearbeitet werden!!!

Hat hier irgendjemand überhaupt schon mal eine Antwort von DHL auf eine Beschwerde hin bekommen???

Kleine Anekdote am Rande: Kürzlich wurde mir ein Paket AUS ITALIEN (!!!) zugestellt und zwar innerhalb von fünf Tagen! Der Absender in Italien erklärte mir, daß in Italien bereits bekant sei, daß es mit DHL regelmäßig Ärger gibt. Deshalb verschicken die auch nicht mehr mit DHL.....

ich kann nur jedem den Rat geben: NIE WIEDER DHL!!!!

...zur Antwort

kurze Frage: Stehen in Deiner Nachbarschaft zufällig Platanen-Bäume?

Bei mir ja und zwar direkt vor der Haustür. Et voilà: Es handelt sich um Platanenwanzen!

http://www.wanzen-nrw.de/html/bodyarocatuslongiceps.HTM

Sind zwar lästig aber nicht schädlich. Sie überwintern normalerweise unter den für Platanen so typischen Rindenschuppen, finden es aber offensichtlich auch in Mauerritzen und Fensterritzen ganz kuschelig.....

...zur Antwort

@LondonerNebel: Witzbold!

Mal im Ernst. Diese Krabbeltierchen sind vor ein paar Wochen auch bei mir aufgetreten. Zunächst vereinzelt, aber nun rotten sie sich scheinbar in den Kassettenfenstern (Altbau, Doppelverglasung) zusammen.

Wer weiß, was das für Tiere sind und wie man sie los wird?

...zur Antwort