Hallo,

Schlagdübel würde ich dir nicht empfehlen. Bei denen läufst du nämlich Gefahr, die Gipsfaserplatte kaputt zu klopfen bei dem Versuch, die Schrauben oberflächenbündig zu versenken. Großartige Spannungen dürften bei einer Fensterlaibung sowieso nicht auftreten. Deshalb sollte eine normale Verdübelung vollkommen ausreichend sein. Achte nur darauf, Schrauben mit Aufreiber am Kopf zu verwenden, damit der Kopf versenkt werden kann.

...zur Antwort

Hallo,

die Fugen sollten in jedem Fall ausgespachtelt werden, da das zur Festigkeit der gesamten Wandscheibe beiträgt. Dazu ist auch keine qualitativ hochwertige Oberflächenspachtelung nötig, einfaches Ausspachteln reicht völlig. Die Schraubenköpfe müssen nicht gespachtelt werden.

...zur Antwort

Hallo,

zur Befestigung benötigst du spezielle Schnellbauschrauben. Diese haben am Schraubkopf eine Art Aufreiber, damit die Schraubenköpfe ohne Probleme in der Plattenoberfläche versenkt werden können. Vermutlich hast du Schrauben für Gipskartonplatten verwendet. Die bekommst du definitiv nicht versenkt.

...zur Antwort

Hallo,

schau doch mal auf der Ausbau-Schlau-Seite von Fermacell nach. Da ist alles zur Verarbeitung genau beschrieben. Hier ist der direkte Link: http://www.ausbau-schlau.de/de/content/verarbeitung\_1175.php

...zur Antwort

Hallo,

die Laibungsplatte kann bzw. sollte direkt auf die Holzunterkonstruktiongeschraubt werden. Hierbei ist nur darauf zu achten, dass ein Mindestabstand zur vorderen Plattenkante von 10 mm eingehalten wird. Zum Fenster hin reichen vereinzelt gedübelte Verschraubungen, damit die Platte an der Laibung bleibt.

...zur Antwort

Hallo,

warum vom Vormieter Gipsfaserplatten angebracht wurden, lässt sich nur vermuten. Aber wieso fragst du dich das überhaupt, gibt es irgendwelche Anzeichen für Schimmelbildung, jetzt nach 5 Jahren?

Generell ist eine Gipsfaserplatte keine spezielle „Anti-Schimmel“-Platte. In deinem Fall stellt sich zuallererst die Frage (wie auch schon von Onki73 erläutert), ob und wenn ja, in welcher Ebene es überhaupt zur Kondensation und damit zur Schimmelbildung kommen kann. Dafür gilt es zu klären, wie der Wandaufbau überhaupt aussieht.

Am besten wendest du dich dafür an einen Sachverständigen. Schließlich geht es hier auch um Mietrecht und da sollte man schon konkrete Fakten an der Hand haben, bevor man aufgrund bloßer Vermutungen aktiv wird.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

...zur Antwort

Hallo,

Fermacell kannst du in deinem Fall gut verwenden. Ich empfehle, zunächst die Spanplatten auf den Holzbalken fest zu verschrauben. Darauf könnte dann als besonders schlanke „Konstruktion“ das fermacell Estrich-Element 2 E 32 (2 x 10 mm Gipsfaserplatten + 10 mm Mineralwolle) in einer Dicke von nur 30 mm verlegt werden. Dieses Element bietet sich hier an, weil es eine niedrige Aufbauhöhe mit Trittschallverbesserungen von 13 dB verbindet. Voraussetzung beim Verlegen ist natürlich, dass keine gravierenden Unebenheiten bestehen. Andernfalls müssten diese zunächst mit Boden-Nivelliermasse ausgeglichen werden.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo, mit Gipsfaser-Platten ist dies möglich. Die CD-Profile können nicht nur, sondern sollten horizontal montiert sein, damit ist die Verlegung der Gipsfaser-Platten wesentlich einfacher. Als Bekleidung reicht schon eine 10 mm Gipsfaser-Platte.

Grüße!

...zur Antwort