Hallo @all,

vielen Dank für eure Antworten! Nun bin ich schon schlauer :-)

Werde in den nächsten Tagen mal die empfohlenen Manga im Internet erstöbern und  schauen, was ich meinem Sohn dann alternativ zu Monster Mädchen vorschlage.

LG Simone

...zur Antwort

Hallo, ich sehe es gerade bei meinem Sohn, der Geige spielen angefangen hat. Es ist halt neben bzw. vor dem eigentlichen Spielen vieles zu beachten, z. B. die richtige Bogenhaltung und Körperhaltung. Da hatte mein Sohn schon länger daran zu üben bis es richtig klappte. Aber mit einem guten Lehrer bekommt man das alles in den Griff. Viel Erfolg! LG

...zur Antwort

Hallo, na das ging ja schnell mit Antworten :-) Danke!

Das Ataxie-Katzenforum habe ich schon angesehen, aber leider ist da nicht viel zu finden, es geht eher um die Vermittlung von Ataxie-Katzen.

Und die Erklärungen, woher Ataxie kommt und was es ist, hab ich auch viele im Internet gelesen. Aber mir gehts hier nicht um die Theorie sondern um meine speziellen Fragen, die ich mir gern von Leuten, die mit solchen Katzen direkt leben, beantworten lassen wollte.

Die Seite "cats-on-couch" habee ich bisher noch nicht gekannt, da schau ich nochmal rein.

Liebe Grüße Simone

...zur Antwort
Alte Freigänger-Katze ins Haus nehmen?

Hallo Zusammen!
Seit einigen Monaten habe ich es übernommen, die Katze eines Nachbran zu füttern, der ins Altersheim gehen musste. Sie kommt normalerweise regelmäßig , sitzt auf der Terrasse und wartet auf das Füttern. Eigentlich ist sie sehr scheu, aber hat mich nun als ihre neue Bezugsperson akzeptiert und lässt sich gern schmusen und knuddeln. ich habe sie schon richtig lieb gewonnen. Im Winter hätte ich ihr gern Einlass gewährt, aber da wir zwei reine Wohnungskatzen haben, habe ich mich nicht getraut, eine "Fremde" reinzulassen. Schon wegen möglicher Krankheiten.

Nun ist es so, dass unsere "Pflegekatze" fast nichts mehr frisst, sehr dünn geworden ist, nun noch unregelmässig kommt. Das Fell nimmt die Nässe auf, letztens habe ich sie mit einem Handtuch abgetrocknet. Sie ist wohl schon sehr alt, der Vorbesitzer konnte aber das genaue Alter nicht sagen, weil sie ihm zugelaufen ist.

Heute war ich mit ihr beim Tierarzt, dort muss sie zur Beobachtung bis morgen bleiben. Er konnte nichts richtiges finden, hat aber Blut genommen, die Werte erfahre ich morgen. Es gab zwie Infusionen mit Flüssigkeit, nun wird sie aufgepäppelt.

Das Problem ist: wie gehts weiter? wenn sie -hoffentlich- wieder mit nach Hause kommt, mag ich sie gar nicht wieder so einfach raus lassen. Sie braucht jetzt sicher mehr Fürsorge. Wird sie wiederkommen, oder wird sie sich vielleicht verkriechen wenn es ihr wieder nicht gut geht? was macht man mit einer alten Katze, die ihr Leben lang nur draussen war, wenn sie am Ende ihrens lebens ankommt? Ich würde sie am liebesten mit rein nehmen, die letzte Zeit für sie sorgen, mich um sie kümmern. Anscheinend funktioniert ihre "Abwehr" udn ihr "Nässeschutz" einfach nicht mehr richtig, für das sichere Leben draussen wird sie wohl langsam zu alt.

Aber kann das gut gehen?

Hat jemand so etwas schon mal gemacht? Könnte sich so eine Katze an ein leben drinnen noch gewöhnen? Könnten meine beiden Wohnungskatze damit klar kommen? Und wie hoch ist das Risiko, dass sie - nachdem die Tierärztin keine "richtige Krankheit"wie Katzenschnupfen, FIP oder sowas festgestellt hat, dass eine "versteckte" Krankheit mit eingeschleppt wird? Würdet ihr so ein Risiko wagen oder nicht?

Danke für eure Antworten, Herzliche Grüße Simone

...zum Beitrag

Hallo, vielen Dank für die vielen guten Antworten :-) Ich möchte hiernoch ergänzen, dass der ehemalige Bbesitzer und auch die Tochter (die leider zu weit weg wohnt um sich kümmern zu können) Bescheid wissen und auch froh sind, dass ich mich um die Katze kümmere.

Was einen Unterschlupf ausserhalb des Hauses betrifft, ist unsere Katze eben sehr eigensinnig. Sie hatte schon in der Vergangenheit "gute Angebote" im Schuppen des Voebesitzers oder so, aber sie zieht ein Versteck vor was noch keiner gefunden hat. Es muss wohl so warm halten, dass sie auch eisige Winternöchte überstanden hat, aber... es ist eben "irgendwo". Ich werde sie dort nicht finden können,wenn ich sie suche oder wenn es ihr so schlecht geht, dass sie Hilfe braucht. Dort wird sie einfach einsam vor sich hin sterben, wenn ich sie gehen lasse. Eigentlich kann man sagen: so ist die Natur eben! Die Katze hatte ein langes, freies Leben, irgendwann gehts eben zu Ende. Aber... wenn man ein Tier liebt, fällt es schwer, sich so einen Tod vorzustellen :-(

Nun warte ich erst mal das Telefonat mit dem TA ab...

...zur Antwort