Ich habe eine 3 Jahre alte Mischlingshündin (Foxterrier-Golden Retriever-Spitz) und gehe mit ihr jeden Morgen Fahrrad fahren. Grundtempo gemütlicher Trab und wenn sie lust hat dann legen wir einen Sprint noch oben drauf.
Abends eine gemütliche Runde zu Fuß (muss natürlich Abwechslungsreich sein, also mal an der Würm, mal im Wald, mal über die Felder) immer mindestenss eine Stunde. Währenddessen verstecke ich manchmal ein Leckerli in aufgeschichtetem Holz oder wiederhole unterwegs mit ihr alle Tricks die sie bis jetzt gut kann (Peng, Krabbeln, Schäm dich, Männchen, Leckerli wird auf die Nase gelegt und es wird erst auf Ansage gefressen, High Five, Einparken und Pfote). Das ist aber nicht immer so, in der Regel gehe ich einfach nur mit ihr spazieren.
Zusätzlich gehe ich regelmäßig einmal die Woche mit ihr zur Flächensuche, bei der sie sehr begeistert immer dabei ist.
Wenn ich gerade Lust habe verstecke ich für sie am Nachmittag einen Kauknochen im Garten den sie suchen muss, ist aber auch nicht die Regel.
Mit dem Programm ist sie 1a ausgelastet, also ruhig im Haus, schläft, vordert keine Beschäftigung und wenn sie nicht schläft beschäftigt sie sich mit ihrem Horn oder einem Stück Holz zum kauen selber.
Es ist auch sehr wichtig dass der Hund nicht nonstop beschäftigt wird, bei uns ist im Haus Ruhephase. (Klar, ich bringe ihr den ein oder anderen Trick im Haus natürlich bei oder spiele mit ihr auch mal im Garten. Aber nur wenn ich dazu Lust habe, sie fordert es nämlich wie gesagt nicht ein)