Hi! :) Ganz ursprünglich kann man sagen, dass all dein Phosphor aus dem Boden kommt. (wenn man genau ist, aus den Materialien eines sterbenden Sterns)

Du isst (vielleicht) Tiere und Pflanzen, die selber Phosphor besitzen, also kommt dein Phosphor schon mal von denen, aber auch die haben sie von woanders. Das Schwein hat sein Phosphor vielleicht aus Mais und der Mais bezieht sein Phosphor aus dem Boden, teilweise durch andere Lebewesen, aber hauptsächlich durch natürliches oder künstliches Vorkommen aus dem Boden, beziehungsweise bei Wasserpflanzen oder Algen (die ja von Fischen gefressen werden) aus dem Meerwasser.

Letztlich stammt jedes Phosphor-Atom in deinem ATP und deiner DNA und RNA aus anderen Lebewesen und ursprünglich aus dem Boden. :o

P.S.: Man düngt den Ackerboden für die Pflanzen extra mit Phosphor, damit sie schneller ATP und DNA herstellen, also wachsen, können!

Ich hoffe, das kann dir weiterhelfen! ;) Bleib weiterhin so neugierig! :D

...zur Antwort

"Inwieweit wird die habitable Zone eines Planeten beeinflusst, um welche Sternenart sie kreist?" (Rote Riesen, braune Zwerge, ...)

"Wie sehen Spektrometer-Messungen an Exoplaneten aus? Welche Schwierigkeiten gibt es?"

"Wie sehr wird ein Exoplanet in einem dichten Planetensystem von den anderen Planeten beeinflusst?"

"Wie können junge Sternensysteme dazu genutzt werden, die Vergangenheit unseres Sonnensystems zu erläutern?"

...zur Antwort

Ich interessiere mich sehr in Astrobiologie und lese gerade ein Buch darüber. Falls du auch in Astrobiologie interessiert bist (ist ja immerhin eine Investition, so ein Buch...) empfehle ich dir "Astrobiologie für Einsteiger" von Kevin W. Plaxco und Michael Groß.

Es ist sehr seriös, manchmal ist es sogar sehr kompliziert, denn man braucht relativ gute Chemie-, Biologie- und Astronomiekenntnisse!

Du findest es hier: http://www.amazon.de/Astrobiologie-f%C3%BCr-Einsteiger-Verdammt-Clever/dp/3527411453/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1414352519&sr=8-1&keywords=astrobiologie%20f%C3%BCr%20einsteiger

...zur Antwort