Das Verbot ist nach heutigem Stand unbegründet. Selbst die Petrolindustrie bestätigt, kein einziger Fall eines Brandes oder einer Explosion ist durch Handynutzung verursacht worden. Dass Handy-Funkwellen eine Funkenbildung an Metall hervorrufen, wie eine Mikrowelle am Goldrand eines Tellers, ist quasi ausgeschlossen, da die Sendeleistung eines Mobiltelefones enorm gering ist. Viel wahrscheinlicher ist eine Funkenbildung durch elektrostatische Aufladung, wie sie uns im Alltag ständig begegnet (z.B. beim Ausziehen eines Pullovers.) In früheren Jahren, als elektronische Systeme nur ungenügend gegen elektromagnetische Wellen abgeschirmt waren gab es allerdings hin und wieder eine Störung von Tankstelleneinrichtungen (wie Kassensysteme) durch die Funktelefone. Bei moderneren Tankstellen dürfte auch das ausgeschlossen sein. Ergo: Das Verbot an einigen Tankstellen bleibt eine reine Vorsichtsmaßnahme und wird von nur wenigen Menschen eingehalten.
http://www.mdr.de/mdr1-radio-thueringen/2036541.html .