Hallo Zusammen,

ich bin bisher sehr zufrieden, über die Antworten und Links. Danke!

Ich habe u.a. daraufhin bei Seefried ein Fleischpaket bestellt, dass ich am Donnerstag bekommen dürfte.

Auch werde ich bei "Gut Karlshof" mal vorbeischauen, denn der ist wirklich nicht weit weg von mir.

Ich werde weiter berichten.

Gruß

...zur Antwort

Hallo Zusammen,

danke erst einmal für die Antworten.

Für mich ist dieses Thema mittlerweile wirklich etwas emotionaler und daher auch nicht so einfach.

Ein guter Metzger hat frisches und qualitativ hochwertiges Fleisch das schmeckt man sofort.

Vor kurzem kamen zwei interessante Sendungen im TV. Einmal Quarks und CO. Die haben ausschließlich über Schweine eine ganze Sendung gemacht. Da wurde u.a auch beschrieben, dass man als Endverbraucher kaum eine Chance hat ein gutes Stück Fleisch, aus "artgerechter" Haltung von einem "Schlechten" Stück Fleisch aus Massentierhaltung zu unterscheiden. Am Geschmack auch nicht. Es liegt u.a. daran, dass in Deutschland nahezu nur eine Rasse Schwein im Handel gibt. Und zwar die Rasse, die innerhalb von 6-7 Monaten zur Schlachtreife heranwächst, möglichst Mager ist und möglichst wenig Wasser im Fleisch hat. Das Hybridschwein.

Wir essen nahezu immer das gleiche Fleisch!

Es gibt Unterschiede im der Verpackung. Ein frisches Fleisch beim Metzger wird immer etwas besser schmecken als das verpackte Fleisch im Supermarkt. Das liegt an der in Schutzgasverpackung, die viel Sauerstoff enthält. Hat den Vorteil, dass das Fleisch lange hält, hat aber den Nachteil, dass der Sauerstoff, mit dem Fleisch "oxidiert" und daher "traniger" schmeckt. Für uns "schweiniger", daher ist Metzgerfleisch immer der verpackten Ware vor zu ziehen.

Aber nur das ich beim Metzger Fleisch kaufe, weiß ich immer noch nicht, wie die Tiere wirklich gehalten werden. Es gibt andere Beispiele. U.a. wurde in einer anderen Sendung ein Bauer (leider am anderen Ende Deutschlands) vorgestellt, der Schweine als Freilandvieh hält. Diese wachsen "glücklicher" mind. 24 Monate heran. Ist auch eine andere Rasse. Preis soll da etwa bei 15-20 Euro je Kilo liegen. So etwas in der Art suche ich!

Bei Rinder das gleiche. Da geht es auch u.a. um die CO² Entwicklung bei der Fleischproduktion. Wenn man Rinder von Weideflächen nimmt, keine Massentierhaltung, dann haben ist da die Klimabilanz um ein vielfaches besser. Auch Kühe auf der Weide sind für mich glücklicher als die in Ställen. Daher suche ich auch so eine Variante.

Hühnerfleisch ist noch schlimmer. Schlimmste grausamer Massentierhaltung, da war früher sogar die Käfighaltung besser! Dadurch braucht man auch viel mehr Medikamente (Antibiothika). Daher kaufe ich im Moment gar kein Hähnchenfleisch mehr. Da bin ich sogar auf der Suche nach richtigen Biobauern, bei denen ich mir die Geflügelzucht anschauen kann. Oder finde einen Bauer, der eine kleine Menge hält. Wenn ich so einen finde, dann werden auch die Eier dort gekauft.

Erster und wichtigster Schritt ist übrigens generell, dass man viel weniger Fleisch ist, um die Masse an Tierhaltung zu verringern und auch für seinen Körper selbst. Man sollte in der Woche möglichst 600g oder weniger essen. Die meisten kommen auf mehr als 1,5kg.

Wenn ich einen Metzger weiß, der genau auf diese Fleischzucht zurückgreifen kann, dass ganz noch bezahlbar. Dann werde ich da auch hingehen. Aber ich kenne leider da noch keinen passenden Metzger, nur einen etwas besseren Metzger.

Gruß

...zur Antwort