Liebe Melodelo89,

wenn ein Mensch von uns geht, wirft dies öfter bei den Verbliebenden, so es welche gibt, die Frage auf, ob man sich in Bezug auf soziale Gesichtspunkte besser um den Verstorbenen hätte kümmern können. Im besten Fall, hat man dies zu Lebzeiten derart getan, dass man sich diese Frage nicht stellen wird. Oftmals ist dies jedoch gerade nicht der Fall. Es ist leider zu spät, sich Vorwürfe zu machen und immerhin kannst Du Dir ins Gedächtnis rufen, dass Dein Schwiegervater sich scheinbar liebevoll um sie gekümmert hat. Es ersetzt sicherlich nicht die Dinge, die Du hättest für die Großtante Deines Mannes hättest tun können, aber immerhin war sie nicht gänzlich allein. Und letztlich solltest Du nicht außer Acht lassen, dass unsere eigene Leben uns heutzutage mit all ihren Verpflichtungen, inkl. den Verpflichtungen ggü. Deiner Seite der Familie in Atem halten.

Am Ende kannst Du Vergangenes nicht mehr ändern. Was Du jedoch tun kannst, ist Ihr die letzte Ehre erweisen und zu Ihrem Gedenken beitragen, in dem Du an der Seite Deines Mannes an der Trauerfeier teilnimmst. In jedem Fall gibst Du Deinem Mann die nötige Stärke, die er benötigt, um diese schweren Stunden zu meistern.

...zur Antwort

Hallo zusammen, vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Wir werden es wohl erst mal tatsächlich mit Rohrreiniger und Pömpel versuchen und, sollte das nicht klappen, den Klempner rufen. Besten Dank für Eure Antworten.

...zur Antwort
Demente Großeltern wollen nachhhause

Hallo Liebe Community Folgende Situation: Meine Großeltern (Eltern meiner Mutter)befinden sich in verschiedenen Altenheimen.Mein Großmutter leidet an einer Lewybody-Demenz mit Parkinson. Der Großvater ist ebenfalls sehr desorientiert und schwer dement. Sie erkennen nicht das sie dem Haushalt nicht gewachsen wären drängen trotzdem nachhause. Dies ist ein häufiger Streitpunkt zwischen meiner Mutter wirklich schlimm belastend für sie bei jedem Besuch nur heftiger Streit. Ich verstehe aber dass sie sich trotzdem verpflichtet fühlt hinzugehen. Zu mir sind die sehr freundlich (habe auch eine enge Bindung zu ihnen und habe sie sehr gerne sie haben mich bis zu meinem 14 Lebensjahr aufgezogen und umsorgt da meine Eltern vollzeit berufstätig sind, nachdem sie krank wurden Lebe ich in einer 3 Zimmer Wohnung bin jetzt 15) (besuche sie getrennt meine Mutter sagt ich solle mir dass nicht antun den Streit anzuhören). -Meine Oma heimholen ist nicht machbar sie ist zu schwierig (leider könnte sie heim auf rechtlichem Wege) -Mein Opa könnte mit einer polnischen Pflegekraft nach Hause wenn sichergestellt ist dass diese sich auch um wirklich ALLES kümmert. -Meine Mutter ist über beide bevollmächtigt verschafft uns das Vorteile? -Erlischt der Unterbringungsbeschluss, sobald er sie beschützende Einrichtung verlässt? -Welche Problemlösung schlagt ihr vor sodass die beiden wenigstens einigermaßen zufrieden sind? Sie wollen sich einfach nicht einleben und wollen nur Nachhause

Ich entschuldige mich im Vorraus für Rechtschreibfehler kleines Handy kleine Tasten ;)

Mfg

...zum Beitrag

Hallo, meine Antwort kommt etwas verzögert, aber unter Umständen kann sie Dir noch weiterhelfen. Meine Tante, die inzwischen leider verstorben ist, hatte zu Lebzeiten den Wunsch, trotz ihres Alters in ihrer Wohnung wohnen zu bleiben. Damals - vor 1,5 Jahren - haben wir viel recherchiert und schließlich über folgendes Unternehmen eine 24-Stunden-Betreuung engagiert: de/" rel="nofollow">http://www.sunacare.de . Das alles hat gut geklappt. Die Pflegekraft, eine gestandene Dame aus Polen mit guten Pflegeerfahrungen, wohnte damals mit im Haushalt meiner Tante und konnte so im Fall der Fälle immer helfen. Uns hat das wirklich entlastet, weil wir ja auch unsere Kinder und die eigenen Eltern hatten, die unsere Aufmerksamkeit benötigten. Wie gesagt, meine Tante ist leider eines Tages verstorben. Die Mitarbeiter haben daraufhin schnellstmöglich die Abreise der Betreuungskraft organisiert und wir hatten eine verkürzte Kündigungsfrist.

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. Falls Du noch Fragen haben solltest, kannst Du Dich gern an mich wenden. Ich weiß aus eigener Erfahrungen, wie schwer ein solches Thema und eine derartige Entscheidung fällen können.

...zur Antwort

Super! Ich werde dort einfach mal vorbeischauen.

...und ja, Google wurde bereits von mir befragt, aber Erfahrungswerte und und Empfehlungen schätze ich bei solchen Dingen mehr.

...zur Antwort

Grundsätzlich funktioniert Rückgabe, Umtausch und Reklamation auf Basis von Kulanz. Viele Geschäfte stellen beispielsweise nur eine Gutschrift über den bezahlten Betrag der Ware aus. Grundsätzlich hängt die Geldrückzahlung von den internen Vorschriften des jeweiligen Ladens ab, in dem Du gekauft hast. Von meiner Frau weiß ich beispielsweise, dass es H&M so handhabt, dass sie Dir den Betrag zurück auf Dein Girokonto überweisen, wenn Du vorab mit EC-Karte bezahlt hast. Hast Du jedoch bar bezahlt, erhältst Du den Betrag auch bar ausgezahlt. Wo hast Du denn das Kleid gekauft?

...zur Antwort

Möglicherweise könntest Du diesen Abschnitt so formulieren - natürlich bestenfalls ergänzt durch Beispiele aus Deinem Lebenslauf: "Zu meinen besonderen Eigenschaften zähle ich mein Engagement und meine Fähigkeit, mich schnell in bestehende Teams einzufügen, um dieses mit meinen Kompetenzen zu ergänzen und voranzubringen. Dies fällt mir allem voran dadurch leicht, weil ich mit einer positiven und aufgeschlossenen Haltung durch das Leben gehe, von der ich bei meinem Umgang mit anderen Menschen profitiere. Darüber hinaus schätzten Kollegen in der Vergangenheit die mir eigene schnelle Auffassungsgabe und mein Bestreben, neuem Wissen und Erfahrungen gegenüber offen und aufnahmebereit zu sein. Nicht zuletzt hierdurch bin ich überzeugt, Ihr Unternehmen unterstützend voranbringen zu können."

...nur eine kleine Inspiration. Hier und da könnte man sicherlich noch am Ausdruck feilen. Und wie gesagt: Inhalt kriegen die Aussagen nur durch Belege anhand Deines bisherigen Erfahrungsschatzes. Viel Erfolg bei der Bewerbung!

...zur Antwort