Alles über's Longboarden

Hallo Leute, für mich geht's demnächst aufgrund des Studiums nach Berlin. Ich habe gehört, dass dort viel Studenten das Longboard zur Fortbewegung nutzen bspw. statt dem Fahrrad.

Wie sinnvoll ist das wirklich? Macht ihr das auch so oder sagt ihr, dass das Quatsch ist? Die Punkte die mir dafür einfallen sind:

  • Kein extra Bahnticket für das Longboard wie beim Fahrrad.
  • Nicht mehr zum Bahnhof laufen.
  • Man kann schneller und auch auf unebenem Untergrund fahren im Gegensatz zum Skateboard.

Allerdings frage ich mich wo ihr euer Longboard während einer Vorlesung hinstellt?! Und ob man mit dem Longboard auch auf nassem Untergrund fahren kann?

Welches Longboard ist zum Anfang geeignet? Also zum fahren lernen und dann auch zur Nutzung in der Stadt.

Welche Strecken kann man mit dem Longboard (auf gutem Untergrund) zurücklegen ohne danach vollkommen ausgepowert zu sein? Gaanz ungefähr ;)

Ist es schwer Longboard fahren zu lernen? Ich kann gut Inlineskaten, Schlittschuhlaufen und Skifahren und habe einen ganz brauchbaren Gleichgewichtssinn. Allerdings bin ich eher ein schnell-kraft-Sport-Typ als der Ausdauerläufer schlechthin. Ich habe mich einmal im Waveboard fahren probiert, bin aber kläglich gescheitert. Aber ich könnte mir vorstellen, dass Waveboarden grundsätzlich schwerer ist, da das ja nur zwei Rollen hat. Gibt es gute Videos/ Seiten im Internet wo ich mir Rat holen könnte?

Ich bin euch schon jetzt dankbar für eure Antworten! Einen schönen Tag euch noch und genießt das traumhafte Wetter!

...zum Beitrag

**Könnte ich bspw. den Weg zur Uni 7,4km mit dem Longboard zurücklegen? Oder ist das eine utopische Entfernung, die man besser mit der Tram bewältigen sollte?!

Danke :)**

...zur Antwort