Hallo,
Ich gehe mal davon aus das ihr Besprochen habt was Dipole, und Elektronegativitäten (EN) sind.
Ein Wassermolekül (H2O) ist ein dipol das eine Elektronegativtätsdifferenz mehr als 1,5 (glaub ich) beträgt auf jeden Fall hat das Sauerstoff (O) neben den zwei Bindungen zu den Wasserstoffatomen (H) auch zwei freie Elektronenpaare hat. Die H sind aufgrund der geringeren EN im Prinzip positiv geladen, also nicht wirklich aber man denkt sich das einfach, dadurch hat es die Möglichkeit eine relativ stabile Bindung, keine echte Bindung sondern eine Wechselwirkung, mit den freien Elektronenpaaren benachbarter H2O-Moleküle eingehen. Die H-Brücken sind sehr stabil und deswegen hat Wasser eine hohe Siedetemperatur. Das klappt auch bei manch anderen Molekülen.
Ich hoffe ich konnte helfen
LG, Fach101