Hallo zusammen,

ich (17)möchte Meteorologie studieren und frage mich, ob ich auch ohne Physik in der Oberstufe Chancen habe. Ich habe Physik ab der 12. Klasse abgewählt und mich für Chemie entschieden. Meine Leistungskurse sind Mathe, Erdkunde und Umwelttechnik. In Erdkunde hatten wir Themen wie endogene und exogene Kräfte, Tiefdruckgebiete, Föhnwind usw. – also einige Grundlagen, die auch in der Meteorologie vorkommen.

Physik hatte ich nur bis zur 11. Klasse und danach keinen Grundkurs mehr. Ist das ein Problem, oder könnte ich das später im Studium noch aufholen? Ich würde mich über eure Einschätzungen freuen! Vielleicht studiert das auch jemand von euch gerade und kann mir erste Eindrücke ermöglichen.

Vielen Dank im Voraus!