Antwort
Allgemein ist hier schwer eine Antwort zu geben. Bei vielen konventionellen Bieren ist mehr Stammwürze vorhanden (daher auch höhrerer Alkoholgehalt). Teilweise werden dunklere Malze mit verwendet was die Bierfarbe und auch den Geschmack ändert. Grade in dem Heimbrauerbereich gibt es jedoch durchaus weihnachtliche Rezepte z.B. mit Honig, Zimt und Nelken. Ich finde auch es bereichert die Bierlandschaft und ist attraktivere als nur das reinheitsgebotskonforme Bier. Nach meiner Meinung ist das eh längst veraltet. Zum Beispiel hat sich in anderen Bereichen wie in den USA eine interessante Bierszene der Klein- und Kleinsbrauereien gebildet die nicht solchen veralteten Zwängen unterliegen.