Als AOK versicherter ist man an keine spezielle Zahnzusatzversicherung gebunden. Sie können jede Versicherung am Markt abschließen.

Es macht natürlich Sinn, aktuell angebotene Zahnzusatzversicherungen von Wettbewerbern mit den Spezial Tarifen der AOK zu vergleichen. Da die AOK ihren Mitgliedern zwei Zahnzusatzversicherungen anbietet.

  • Der Tarif Zahngesundheit AOK PLUS dental verdoppelten den gesetzlichen Festzusschuss mit möglichen Bonusleistungen. Dadurch können bis zu 100% Erstattung der Kosten für eine Grundversorgung / Regelversorgung erfolgen. Für privat zahnärztliche Leistungen wie z.B. hochwertige Kronen oder Implantate müssen Sie mit hohen Zusatzkosten rechnen.


  • Mit dem Tarif AOK Zahn Premium bietet die AOK einen Zahnzusatzversicherungsvertrag der Sparkassenversicherung UKV / BBKK an. Dadurch erhalten Sie einen monatlichen Preisnachlass in Höhe von ca. 1,00 bis 2,00 Euro. Der Tarif bietet keine Leistungen für die Professionelle Zahnreinigung und gehört eher zu den etwas teureren Zahnzusatzversicherungen.


FAZIT: Es lohnt sich auf jeden Fall sich über weitere Möglichkeiten zu informieren und dabei einen Zahnzusatzversicherung Vergleich zur Hilfe zunehmen.

Hier Finden Sie weitere Informationen zu den AOK Tarife und können diese mit den aktuell besten Zahnzusatzversicherungen auf dem Markt vergleichen.


www.profi-zahnzusatzversicherung.de/zahnzusatzversicherung-aok/

Es würde mich freuen wenn ich Ihnen damit geholfen habe IhrExpertenTipp

...zur Antwort

Hallo Hebro, 

es gibt unterschiedliche Annahmerichtlinien bei den Versicherungen.

1. Fehlende Zähne können nicht mitversichert werden.

Hier ist es in der Regel kein Problem da der Zahn einfach vom Versicherungsschutz ausgeschlossen wird. Oft ist es so, dass Du dich dort nur bis zu (z.B.) 3 Fehlenden Zähnen versichern kannst. Wäre das der Fall könnte die Versicherung den Vertrag kündigen.

2. Fehlende Zähne können mitversichert werden.

Hier kann der fehlende Zahn mit oder ohne Aufpreis (Zusatzbeitrag / Risikozuschlag) mitversichert werden. Jedoch nur wenn noch keine Behandlung angeraten bzw. beabsichtigt ist. Auch hier ist es so, dass Du dich dort nur bis zu (z.B.) 3 Fehlenden Zähnen versichern kannst. Wäre das der Fall könnte die Versicherung den Vertrag kündigen.

3. Es gibt keine Gesundheitsfragen.

Hier wird einfach alles was vor Versicherungsbeginn angeraten oder Beabsichtigt war vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. In der Regel können hier fehlende Zähne nicht mitversichert werden.

Hier findest Du noch einige Informationen zu Zahnzusatzversicherungen die fehledn Zähne mitversichern.

http://www.profi-zahnzusatzversicherung.de/zahnzusatzversicherung-implantate/

Ich würde auf jeden Fall den fehlenden Zahn nachträglich bei der Versicherung angeben und eine Bestätigung über den Erhalt des Versicherungsschutz anfordern.

Es könnte sein das die Versicherung bei einer größeren Rechnung ärger macht. 

Viel Erfolg und schöne Grüße Dein ExpertenTipp

...zur Antwort

Hallo Carsten, am besten vergleichst Du mal verschiedene Zahnzusatzversicherungen.

Hier kannst Du die Zahnzusatzversicherungen gut miteinander vergleichen.

Zu Deiner Beschreibung müssten folgende Tarife sehr gut passen:


DKV - Tarif KDT85+KDBE - für 26,67 Euro für 40-49 jährige

  • 2 professionelle Zahnreinigungen a 75 Euro pro Jahr
  • 85% Erstattung für Kunststofffüllungen und Zahnersatz
  • 33,63 Euro Monatsbeitrag ab alter 50
  • 35,58 Euro Monatsbeitrag ab alter 60

die Bayrische - Tarif V.I.P. dental Prestige - für 30,80 Euro für 40-49 jährige

  • 2 professionelle Zahnreinigungen a 80 Euro pro Jahr
  • 100% Erstattung für Kunststofffüllungen
  • 80 bis 90% Erstattung für Zahnersatz
  • 36,70 Euro Monatsbeitrag ab alter 50
  • 47,40 Euro Monatsbeitrag ab alter 60

Continentale - Tarif CEZP-U - für 26,93 Euro für 40 jährige ohne altersbedingte Steigerung

  • 1 professionelle Zahnreinigung a 80 Euro pro Jahr
  • 100% Erstattung für Kunststofffüllungen
  • 80 bis 90% Erstattung für Zahnersatz
  • Fester Beitrag zu Versicherungsbeginn ohne Tariflich festgelegte Beitragssteigerung

AXA - Tarif Dent Premium-U - für 21,02 Euro für 20-40 jährige

  • 120 Euro für professionelle Zahnreinigungen pro Jahr
  • 100% Erstattung für Kunststofffüllungen
  • 88 bis 90% Erstattung für Zahnersatz
  • 30,75 Euro Monatsbeitrag ab alter 41
  • 33,24 Euro Monatsbeitrag ab alter 46
  • 34,61 Euro Monatsbeitrag ab alter 51
  • 36,85 Euro Monatsbeitrag ab alter 56

Viel Erfolg beim vergleichen, Dein ExpertenTipp

...zur Antwort

Hallo Oswald, leider versucht die CSS immer wieder mit Hinhaltetaktiken und der Forderung von Unterlagen eine Leistung abzuwenden.

Hier findest Du die Versicherungsbedingungen zum Tarif CSS Flexi ZB + ZE Top. http://www.zahnzusatzversicherung.me/zahnzusatzversicherung/css_zb_ze_top.html

Bitte wende Dich an den Vermittler oder Makler der Dir den Tarif verkauft hat. In der Regel werden sollche Probleme dann schnell gelöst und Ihr kommt zu Eurem Geld.

Solltest Du so nicht weiter kommen kannst Du dich auch an Vergleichsportal für Zahnzusatzversicherungen wenden. Die haben oft einen größeren Einfluß auf die Geselschaften und können Dir bestimmt auch weiterhelfen.

Viel Erfolg mit der CSS Dein ExpertenTipp

...zur Antwort

Hallo Suppep, natürlich kannst Du einen Zahnzusatzversicherung abschließen.

Du solltest Dir jedoch vorher ein paar Gedanken machen welche Leistungen die Versicherung abdecken soll.

Hier ist mal eine Liste von Leistungen die in Frage kommen könnten.

  • Professionelle Zahnreinigung ja/nein wenn ja wie oft pro Jahr
  • Kunststofffüllungen
  • Zahnersatz wie z.B. Implantate, Kronen, Inlays, Brücken, Prothese
  • Wurzel- und Parodontosebehandlungen
  • Kieferorthopädie für Erwachsene
  • Aufbissbehelfe & Knirscherschienen

Dann gehe einfach zu einem unabhängigen Makler und lass der einen Vergleich erstellen. Oder gib einfach bei Google Zahnzuastzversicherung Test ein und vergleiche die Testergebnisse selbst.

Pass aber noch darauf auf das, es unterschiedliche Beitragskalkulationen gibt. Bei einer steigen die Beiträge automtisch mit Deinem Alter Schadenstarife und bei der andern hast Du einen festen Einstiegsbeitrag mit Rückstellungen für's Alter der gleich bleibt.

Viel Spaß und Erfol beim suchen Dein ExpertenTipp

...zur Antwort

Hallo LangerLulatsch,

bei den Erstattungsmethoden der Zahnzusatzversicherungen gibt es zwei Methoden.

Die Meisten Tarife arbeiten wie Deine Zahnzusatzversicherung und rechnen inkl. Kassenleistungen ab: Dein Tarif erstattet maximal 70% inklusive Kassenleistung, was bedeutet dass Du maximal 70% von beiden (GKV + Private Zusatzversicherung zusammen bekommen kannst. Dein Eigenanteil bleibt immer 30% vom Rechnungsbetrag.

Die andere Variante bezahlt zuzüglich der Krankenkassen-Leistung jedochmaximal 100%. Hier hättest Du in Deinem Fall maximal 269,50 Euro bekommen. Da aber die Kasse schon 175 Euro (45,5%) übernommen hat, bekommst Du nur noch die restlichen 64,5% also 210 Euro erstattet.

Wenn Du deinen Tarif prüfen möchtest, kannst Du die Zahnzusatzversicherungen auf verschieden Portalen vergleichen. Mir persönlich gefällt dieser Vergleich sehr gut http://www.profi-zahnzusatzversicherung.de/zahnzusatzversicherung-vergleich/

Viel Erfolg für die Zukunft, Dein ExpertenTipp

...zur Antwort

Hallo BubbleBum, in der Regel wird von allen Patienten verlangt den Schmuck abzunehmen.

Grundsätzlich stören metallische Gegenstände die Röntgenaufnahme nicht, wenn sie ausreichen Abstand zur geröntgten Stelle haben. Bei den Ohren und beim Röntgen des Kiefers kann das schon zu nahe sein.

Frag mal Deinen Zahnarzt ob Du die Ohrringe anbehalten darfst oder nicht.

Es wird auch sicherlich nicht schlimm sein wenn Du sie für eine kurze Zeit raus nimmst und sauber wieder einsetzt.

Viel Erfolg mit Deiner zukünftigen Spange Dein ExpertenTipp

...zur Antwort

Hallo stk, das wichtigste bei der Verwendung von Zahnseide ist

  • bitte nur auf und ab Bewegungen machen
  • jede Zahn-Seite der Zahnzwischenräume extra reinigen
  • keine Säge-Bewegungen machen, dadurch kann der Zahn abgeschliffen werden

Hier ist noch ein kleine aber hilfreiches Video dazu http://youtu.be/JpESG3f1ZAc

Viel Erfolg beim Zähneputzen Dein ExpertenTipp

...zur Antwort

Hallo Hannah,

Du musst Dir sicher keine Gedanken machen.

Hier wurde schon eine ähnliche Frage beantwortet. http://www.gutefrage.net/frage/zahnfleischschmerzen-habe-ich-krebs

Möglicherweise hilft es Dir ja weiter :-)

Schöne Grüße Dein ExpertenTipp

...zur Antwort

Hallo Stk, wie schon beschrieben halten die Kunststofffüllungen (Kompositfüllungen) bis zu 10 Jahren. Die Füllungen können aber auch leicht mal 15 Jahre oder länger halten.

Es kommt immer auf die Qualität der Zähne, Füllung (Material) und der zahnärztlichen Leistung an.

Wenn einer dieser 3 Punkte unter Durchschnittlich ist, wird die Füllung meist weniger als die 8 - 10 Jahre halten. Liegen alle drei darüber wird sie länger halten.

Du siehst, eine verlässliche Auskunft ist hier nicht so leicht möglich.

Schöne Grüße Dein ExpertenTipp

...zur Antwort

Hallo Christopherus,

wie von Deichgoettin schon sehr gut beschrieben fallen nach und nach alle 20 Milchzähne aus.

Es gibt jedoch Ausnahmen, zum Beispiel wenn kein 2. Zahn angelegt. Dann bleibt der Milchzahn erhalten und muss besonders gehütet und gepflegt werden. Da er anfälliger als die 2. Zähne ist.

Schöne Grüße Dein ExpertenTipp

...zur Antwort

Hallo Domi,

das hört sich an als würde sich das Zahnfleisch wie nach einer Verbrennung lösen. Was ich bei einer Pizza verstehen könnten.

Bei Brot und Chips ist das bestimmt nicht normal und ich schließe mich hier Deichgoettin an, dass Du das mal überprüfen lassen solltest.

Gute Besserung Dein ExpertenTipp**

...zur Antwort

Hallo Taralalala,

Du hast leider keine Möglichkeit diesen Schmerz zu umgehen, wenn es sehr schlimm ist kann es mit Schmerzmitteln gelindert werden.

Als Schmerzmittel kann hier Ibuprofen oder Paracetamol verwendet werden, kläre die Einnahme aber bitte mit Deinen Eltern bzw. Arzt ab.

Viel Erfolg mit Deinen Zähnen und Zahnfleisch, Dein ExpertenTipp

...zur Antwort

Hallo StylePolizei,

  • Die Zahnpasten mit Fluorid stehen leider regelmäßig in der Kritik der Medien.
  • Es heißt zu unrecht, dass das Spurenelement Fluorid unserem Körper schaden soll.
  • Im gegenteil, das Fluorid ist für die Zahnpflege sogar wichtiger als das Putzen an sich.

Hier findest Du einen interessanter Artikel dazu.

Schöne Grüße Dein ExpertenTipp

...zur Antwort

Hallo Jochen,

generell wird es eher schwierig eine Krankentagegeld-Versicherung ohne Gesundheitsprüfung zu erhalten.

  • Möglicherweise hast über Deinen Beruf oder deinen Arbeitgeber die Möglichkeit in einen Rahmenvertrag ohne Gesundheitsfragen zu kommen der es Dir auch ohne Gesundheitsfragen ermöglicht.
  • Ansonsten kann es von Vorteil sein noch ein Jahr zu werten, da die meisten Versicherungen ambulant nur 3 Jahre zurück fragen.
  • Schwieriger wird es wenn Du stationär in Behandlung warst, hier werden in der Regel bis zu 5 Jahren in die Vergangenheit gefragt.

Wobei die Gesundheitsprüfungen für ein Krankentagegeld nicht mit der für eine Kranken-Versicherung zu vergleichen sind. Da das Leistungsrisiko viel niedriger ist und erst bei Längerer Krankheit eintritt.

Ich würde eine Anonyme Risiko-Voranfrage über einen Markler-Pool (diese haben sehr viele Anbindungen zu Versicherungen) starten.

Möglicherweise haben die auch gerade einen Versicherer an der Hand der eine Krankentagegeld-Aktion ohne Gesundheitsfragen fährt.

Viel Erfolg bei Deiner Suche, Dein ExpertenTipp.

...zur Antwort

Hallo Tuelpchen, es ist eher unwahrscheinlich dass ein Faden reist und Du würdest es normalerweise spüren.

Es kann natürlich sein, das ein Faden aufgegangen ist. Normaler weise solltest Du keine große Probleme bekommen. Du musst halt den Mund immer gut ausspülen (evtl. mit Kamillen-Tee) wenn Du was gegessen hast. Ansonsten ist der Heilungsprozess im Mund sehr gut und sollte kein Probleme berieten.

Wenn Du dir unsicher bist und es keine großer Umstände macht. Kannst Du auch mal kurz beim Zahnarzt vorbei gehen und nachfragen.

Gute Besserung vom ExpertenTipp

...zur Antwort

Hallo Zeitreisender12,

Es kommt darauf an wo die Zahnlücke ist und es können folgende Problem auftauchen.

Die Zähne können sich verschieben, dabei ändert sich der Biss was zu Problemen führen kann. Wie Dein Zahnarzt schon beschrieben hat, können die Nachbarzähne können in die Lücke kippen und sich der Kieferknochen zurückbilden. Wenn sich der Kiefer zurückbildet kann das auch die Nachbarzähne betreffen und generell zu schmerzen und Problemen führen, muss aber nicht sein.

Mir sind keine negativen Erfahrungen mit Implantaten bekannt.

Ein Implantat ist die perfekte Lösung für eine Zahnlücke und fehlende Zähne. Es besteht aus einer künstlichen Zahnwurzel, die operativ in den Knochen eingebracht wird. Darauf wird eine Krone aufgeschraubt, welche in Farbe und Gestalt dem restlichen Gebiss angepasst wird.

Im Gegensatz zur günstigeren Brücke werden die gesunden Zähne links und rechts von der Zahnlücke nicht angegriffen oder durch die Befestigung der Brücke langfristig geschädigt.

Du kannst auch erstmal abwarten und probieren wie Du mit der Zahnlücke zurecht kommst. Wenn Du das vorhast, kannst Du deinen Zahnarzt fragen ob die Empfehlung ein Implantat zu setzten in deinen Akten steht. Wenn nicht kannst Du die Zahnlücke noch über eine Zahnzusatzversicherung absichern.

Viel Erfolg und schöne Grüße Dein ExpertenTipp

...zur Antwort

Hallo alex3xo, der Zahn dürfte in 3-4 Tagen wieder fest im Zahnfleisch sitzen.

Bitte nicht mehr daran rum wackeln, sonst ist es ähnlich wie bei den Milchzähnen. Um so mehr Du Wackelst um so Lockerer wird der Zahn.

Viel Erfolg und gute Genesung, Dein ExpertenTipp

...zur Antwort
Die Funktionsanalyse

Im Zusammenhang mit Zahnersatz-Maßnahmen oder Kieferorthpädischen-Behandlungen (wie bei Dir) können funktionsdiagnostische und funktionstherapeutische Maßnahmen notwendig werden.

Bei Dir wird das Zusammenspiel der Zähne und Kauflächen vor bzw. nach der Behandlung vermessen und überprüft. So kann sichergestellt werden, dass die Zähne im Ober,- und Unterkiefer optimal zusammen passen.

Ich hoffe Deine Frage damit verständlich erklärt zu haben.

Schöne Grüße und viel Erfolg bei Deiner Behandlung Dein ExpertenTipp

...zur Antwort