Antwort
also geht es hier so weiter:
y=(x^2 -1)(x-5)
y = x^3 -5x^2-x+5
y= x^3-10x^2-x+5
also geht es hier so weiter:
y=(x^2 -1)(x-5)
y = x^3 -5x^2-x+5
y= x^3-10x^2-x+5
Nullstellen bedeutet :
y = (x-1)(x+1)(x-5)
nun kannst du ausmultiplizieren. Benutze die binomische Formel für die beiden ersten Thermen (x-1)(x+1)= x^2 -1