Meinst du nicht eher primäre und sekundäre Quelle?

Und das hängt damit zusammen, ob der Text aus der Zeit des Geschehenen stammt, oder aus einer späteren Zeit.

Hast du z.B einen Text vorliegen, der die politische Lage Deutschlands um 1848 beschreibt (Revolution in Deutschland, Robert Blum, Paulskirche etc. etc.) und der auch in diesem Jahr geschrieben wurde, ist dies eine Primäre Quelle, quasi aus erste Hand, um es verständlich zu machen. Ist der Text allerdings aus dem Jahre 1987 und von einem Historiker der sich mit diesem Thema beschäftigt hat, dann ist das eine sekundäre Quelle, aus zweiter Hand sozusagen.

...zur Antwort

Hallo. Ich bin 17 (Montag 18 ^^) und 1,95m groß! Größenbedingt habe ich öfter Rückenprobleme. Deine Beschreibung passt allerdings zum Bild der "Krankheit" Lumbago, vergleichbar mit einer Muskelschwäche des Rückens. Dein Rücken ist nicht mehr in der Lage deinen Körper durch den geschwächten Muskel in eine "gesunde" Position zu bringen, die falsche Haltung (wenn auch Minimal) ist zudem nachhaltig schädlich. Ich hatte diesen Schmerz auch (bedingt durch Lumbago) und bin zum Sportarzt, der mich mit einem Rezept zu einer Physiotherapeutin geschickt hat. Dort werden dann Muskelaufbauübungen mit dir gemacht, über einen Zeitraum von meistens 4 Wochen. Diese Übungen trage auch zur richtigen "Körperhaltung" bei. Nach diesen 4 Wochen wird man aus der Therapie entlassen, mit der Anweisung diese Übungen zu Hause weiter zu praktizieren. Die Übungen nehmen ca. eine halbe Stunde in Anspruch. Ich habe die Übungen nicht weiter geführt, habe kurz nach der Therapie allerdings mit Krafttraining begonnen (vor ca. 1 1/2 Jahren). Im bereich Kraftsport gibt es auch Übungen für die Rückenmuskulatur, die schmerzvorbeugend sind, allerdings nicht zur Haltung beitragen. Ich lebe seit dem Krafttraining ohne Rückenschmerzen, bzw. nur noch selten, nach gezielter Anstrengung der Rückenpartie.

Ein Besuch beim Sportarzt ist auf jeden Fall nicht verkehrt. :)

MfG Phil ;)

...zur Antwort

Also, Eiweiße sind generell nicht "schädlich", werden bei zu hoher Einnahme allerdings nur noch langsam abgebaut!

Ich bin Kraftsportler, und als Kraftsportler sollte man pro Kilo Körpergewicht 0,2g Eiweiß pro Tag zu sich nehmen um den Muskelaufbau effektiv zu fördern. Falls du keinen Sport betreibst, der den Muskel effektiv Aufbaut, ist übermäßiger Eiweißkonsum nicht von Nöten! Nimmst du allerdings regelmäßig größerer Mengen Eiweiß zu dir, vor allem höher konzentriert (Milchprodukte z.B) ist der Körper ab einem bestimmten Pensum nicht in der Lage das Eiweiß konstruktiv abzubauen, da er es nicht verwenden kann! Folge wäre z.B ein Eiweißshock... Sowas kommt z.B vor, wenn man übemräßig Fisch (besonders Garnelen und ähnliches) in kurzer Zeit zu sich nimmt.

Aber sorgen machen musst du dir jetzt nicht... Vor allem da er Shock nach dem Verzehr auftreten würde, weil der Körper nicht mehr in der Lage ist den Eiweißhaushalt im Körper zu regeln! ;)

MfG Phil

...zur Antwort