Hallo zusammen,
ich bin 22 Jahre alt und studiere seit letztem April an einer privaten Uni in Berlin, die ich mir durch einen Studentenkredit finanziere. Nebenbei bin ich in zwei Werkstudentenjobs (Steuerklasse 1 und 6) tätig. Das Studium ist in einem Jahr durch, dann habe ich meinen Bachelor.
Kurz vor dem Abitur (2011) habe ich die Orientierung verloren und dieses geschmissen. Ich habe aber direkt im Anschluss nie "gechillt", und stattdessen weitere Praktika absolviert. Nach den Praktika habe ich direkt das Studium angeknüpft.
Nun zur eigentlichen Frage: Kann ich Unterhalt von meinen Eltern einklagen, die mir seit drei Jahren (!!) keinen Unterhalt zahlen?
Solvent sind beide und ich bekomme nur mein Kindergeld. Mit den beiden Studentenjobs verdiene ich durchschnittlich 800 EUR +, möchte den zweiten Job wegen einer guten Referenz nicht aufgeben.
Derzeit schaffe ich es kaum noch die Uni, meine Wohnung, die BVG-Monatskarte etc. zu zahlen und stehe kurz vor der Exmatrikulation. Was kann ich machen? Ich bin über jegliche Tipps dankbar.
Ich bekomme kein Bafög, da meine Eltern über dem Bafög-Satz sind und weil ich an der privaten Uni studiere, wegen des fehlenden Abiturs.
(Wenn ich eine Rechtsschutzversicherung abschließe, ist diese erst nach drei Monaten wirksam und würde das nicht als Rechtsschutzbetrug gelten, da ich schon einen konkreten Fall habe?)
Viele Grüße!