Wenn deine Eltern sich mit dir zusammen für das Kätzchen entschieden haben, trägst nicht nur du als Kind Verantwortung, sondern jetzt vor allem auch deine Eltern. Das heißt: Alleine entscheiden ist nicht.
Sich ein Tier anzuschaffen, ohne genau solche Eventualitäten vorher bedacht zu haben, ist schlicht verantwortungslos. Es geht jetzt also darum, das Richtige für alle Beteiligten (auch für das Tier!) zu tun.
Ich sehe da gerade zwei Möglichkeiten:
- Wenn deine Eltern das Kätzchen ins Herz geschlossen haben, gib dir selbst mehr Zeit, in die Rolle der "Katzenschwester" hineinzuwachsen - "Katzenmama" bist du noch nicht, könntest es aber werden.
- Sind auch deine Eltern nicht angetan von eurem felligen Familienzuwachs, findet so schnell wie möglich ein GUTES Zuhause für das Tier. Abgabe nur gegen eine Schutzgebühr. Am besten in Katzenerfahrene Hände.
Und für die Zukunft: Nie wieder derart unbedacht das Leben eines Tieres mitbestimmen - auch Tiere haben das Recht auf Glück.