"Schwerer Schienenpanzer mit einer 20mm Flakvierling 38" Realität oder Fantasie?

Guten Morgen/Tag/Abend

ich habe ein gewisses Interesse an Waffensystem und Befestigungen aller Art von Deutschland von Zeiten der französischen Revolution bis Heute. Von der Kanone über Luftschiffe bishin zum LKW. Mir ist es dabei relativ egal ob sie gebaut wurden oder nur als Blaupause existierten.

Nun habe mich in letzter Zeit mit Panzerzügen etwas befasst. Dabei bin ich auf etwas interessantes gestoßen:

Wie jeder normale junge Mensch spiele ich in meiner Freizeit Computerspiele (Zwar weniger als ich noch zur Schule ging, aber ab und zu findet man die Zeit dazu.) Ich habe mich dazu entschieden mal wieder "Rush for Berlin" zu spielen und im Spiel gibt es neben dem "Schienenpanzer" mit einem Panzer III N Turm auch eine Version mit einem Wirbelwindturm. Ich füge hier mal ein Foto hinzu:

(Info: Ich rede über den Anhänger vom Zug.)

Sicherlich sollte man Sachen aus Spielen nicht als Wahrheit hinehmen. Trotzdem hat das mein Interesse geweckt und habe etwas im Internet herumgesucht und im meinen Buch über Deutsche Panzerzüge geschaut. Während ich im Buch bis jetzt nichts gefunden habe (vieleicht überlesen?), habe ich im Internet verschieden Modelle von diesen Schienenpanzer gefunden und sogar eine Version mit einer 3cm Flak Kugelblitzturm (höchstwahrscheinlich ausgedacht) jedoch kaum irgendwelche Information.

Mit einer Ausnahme: In einem Wiki für einen 2.WK Mod für Red Alert 2 steht etwas über diesen Schienenpanzer auf Englisch(Link:http://dday.migeater.net/wiki/index.php?title=Heavy_Anti-Aircraft_Armored_Car_S.Sp).

Ich übersetze mal:

"1945 hatten die alliierten Luftstreitkräfte die Luftüberlegenheit über Europa erlangt. Mit dem Verlust der Luftdeckung wurde es für Deutschland äußerst schwierig, Truppen und Vorräte zu bewegen, ohne die Aufmerksamkeit der alliierten Luftwaffe zu erregen, die jeden Lastwagen und Zug angriff, den sie finden konnten . Um dieser Bedrohung entgegenzuwirken, wurde ein Projekt gestartet, um den Schwerer Schienenpanzer mit einer 20-mm-Flakvierling-38-Flugabwehrkanone auszustatten. Es wurden keine Fotos dieser Variante gefunden und es ist nicht bekannt, ob welche vor Kriegsende fertiggestellt wurden."

Frage: Gibt es irgendwelche Informationen (Websiten/Bücher/etc) über diesen Schienenpanzer mit einer 20 mm Flakvierling 38? Wenn ja könntet ihr so lieb sein und es hier verlinken (bzw. bei einem Buch den Titel zu nennen)? Es ist mir relativ egal in welcher Sprache es ist.

Vielen Dank für eure Hilfe und ich wünsche euch noch einen schönen Morgen/Tag/Abend und in diesen Zeiten auch viel Gesundheit.

...zum Beitrag

Zwar habe ich diese Frage gestellt, jedoch will ich zukünftige Leser nicht im Dunklen lassen und schreibe die Antwort, die ich jetzt selber zu meiner Frage gefunden, hier.

Es war wirklich geplant diesen Wagon zu bauen. Viele wissen es nicht, jedoch waren Panzerzüge sehr wichtig für Deutschland im 2.WK. Sie haben durch Patrolen das Schienennetz vor Partisanenangriffem größteneteils erfolgreich geschützt. Sie wurden auch an der Front eingesetzt. Jedoch hauptsächlich erst ab 1944 als die Deutschen sich im Rückzug befanden. Man hört jedoch wenig von ihnen, da sie im Vergleich zu Panzern in geringer Anzahl vorhanden waren (nicht viele Soldaten sahen sie) und auch wenige Fotos. Da die Besatzung eher im Zug als außerhalb war und meist nicht mit anderen Truppenteile kämpfte.

Sie waren jedoch wichtig: das sehen wir daran, weil die Produktion von Panzerügen auf die gleiche Wichtigkeitsstufe wie die Produktion von Tiger und Panther Panzer war.

...zur Antwort