Es sollte helfen, wenn du zeigst, dass dir dein Wunsch wichtig ist und du bereit bist etwas dafür zu tun. Vielleicht kannst du zunächst über längere Zeit Pflichten im Haushalt übernehmen und so zeigen, dass du dich verantwortungsvoll langfristig um etwas kümmerst. Eltern umzustimmen funktioniert in der Regel nicht vom heute auf morgen. Außerdem würde ich deinen Eltern nicht permanent mit deinem Wunsch in den Ohren liegen, es ihnen einmal die Woche zu erzählen ist sinnvoll, aber nervt sie nicht.

...zur Antwort

Hallo,

das kommt ganz darauf an, wo du deinen Hamster kaufst. Beim Züchter bist du schon mit 20/25€ dabei, kannst dir aber auch sicher sein ein gesundes Tier zu bekommen. Die Hamsterhilfen haben verschiedene Schtuzgebühren, die meist zwischen 10 und 15€ liegen. In der Zoohandlung gibt es Hamster sicherlich schon ab 5€. Mal eine andere Frage: Du weißt, dass auch Zwerghamster minimal eine Käfigfläche von 80x50cm oder größer brauchen? ;) Wenn du dich noch umfassend informieren willst, lege ich dir diebrain.de ans Herz :)

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stelle vernünftig mit deinen Eltern reden. Ihnen also sagen, dass du dich jetzt schon für einen neuen Hamster bereit fühlst. Und eben, dass die sehr wohl bewusst ist, dass er vermutlich nicht allzu lange leben wird, du den Schmerz aber für eine schöne Zeit mit dem Hamster gern in Kauf nimmst. Außerdem würde ich versuchen im Haushalt Verantwortung zu übernehmen und deinen Eltern so zu zeigen, dass du einerseits reif für einen weiteren Hamster bist, andererseits dass dir dein Wunsch auch über einen längeren Zeitraum wichtig ist. Ich würde mir einfach Zeit lassen und deine Eltern vielleicht einmal die Woche darauf ansprechen, sie aber keinesfalls damit Nerven.

...zur Antwort

Hast du schonmal einen Trainerlehrgang gemacht? Wenn dann könntest du das mal nachholen. In deinem Verein oder außerhalb davon wird es sicherlich noch andere Trainer geben mit denen du dich austauschen kannst. Die richtige Fachliteratur wird dich auch weiter bringen...

...zur Antwort

http://www.sportwissenschaft.uni-wuppertal.de/personal/wastl/Materialien/p_pics/H06-Methodik-Huerden.pdf Wenn du hier mal nachschaust solltest du am Ende der ersten Seite fündig werden. Eine bessere Erklärung hätte ich auch als Hürdenläuferin nicht. Wenn du etwas nicht vertsehst kannst du mir auch gerne ne Nachricht schreiben ;)

...zur Antwort

Nein, müssen sie nicht. Manche Lehrer bewerten zwar beim Hochsprung nach Größe, aber das was es dann auch. Außerdem spielt deine Größe nun kaum eine Rolle. Als "Zwerg" kannst du sehrwohl mit Größeren mithalten. Viele Lehrer sehen auch bei großem Engagement ihres Schülers ein, dass die geforderten Werte evtl nicht zu schaffen sind und lockern diese...

...zur Antwort

Es kommt ersteinmal darauf an, ob du männlich oder weiblich bist. Und der doofe Punkt kommt jetzt. Wie genau ist den die Handstoppung deines Lehrers? Ich (weiblich)habe bis jetzt die Erfahrung gemacht, dass ich auf Wettkämpfen eine niederige 12er-Zeit laufe und in der Schule, ohne mich groß warm zumachen und jemanden der mich zieht eine 11,3 gelaufen sein soll. Ähm ja... Auf was für Richtwerte beziehst du dich denn? Meinst du jetzt Normen um an Landesmeisterschaften etc. teilnhemen zu dürfen, Kadernormen oder noch etwas anderes? ;)

...zur Antwort

Schau dich am besten mal bei den Vereinen in deiner Umgebung um. Sport verbieten würde ich meinen Kindern nicht, da es sich bei LA ja nich gleich um Wettkampfergebnisse drehen muss, sondern um den Spaß allein. http://www.lag-gt.de/ ist die Internetseite der Leichtathletik Gemeinschaft Gütersloh, hier müsstest die eig alle Informationen bekommen.

...zur Antwort

http://www.nlv-la.de/admin/upload/files/Terminplan%202010.pdf Am besten schaust du hier mal nach, dort sind (zumindest von Niedersachsen bis zur WM die wichtigesten Termine aufgeführt.

...zur Antwort

Weil deine Frage schon sehr speziell ist. Ich würde dir vorschagen dich mal bei einem Sportmediziner untersuchen zu lassen, der kann dir dann sagen, was speziell für dich am besten ist.

...zur Antwort

Es kommt eben darauf an, was du erreichen willst. Du schreibst ja selbst, dass du nicht die Sportlichste bist, aber warum ist das denn so wichtig? In meinem Verein gibt es Trainingsgruppen die nach Alter gestaffelt sind, die richtig guten Athleten trainieren meist in Fördergruppen. Das heißt für dich schonmal, dass du dir keine Sorgen machen musst, mit den absoluten Topleuten zusammen zu trainieren. Für die Meisten Mädchen in diesen Gruppen ist Leichtathletik einfach ein Hoby, bei dem sie auch Freunde treffen, sich fit halten und manchmal zu Wettkämpfen fahren.

Prinzipiell bist du nie zu alt um mit etwas anzufangen, also probier es einfach aus.

...zur Antwort

Wie meinst du das jetzt genau? Also wenn ich dich richtig verstehe, suchst du eine Seite, auf der du beispielsweise die 100m Zeit von Sportlern suchst, die keine Leichtathleten sind, sondern nur zum Spaß laufen? Hier kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass sich jemand die Mühe macht, diese Daten zu erfassen...

Falls du mit einer Leichathletikseite was anfagen kannst, würde ich die hier empfehlen

http://www.sisyphus-team.de/

...zur Antwort

Also ich finde diese Seite beantwortet deine Frage gut;)

http://www.sportunterricht.de/lksport/gesell3.html

...zur Antwort

Bei uns (10. Klasse eines Gymnasiums ohne Anschluss von anderen Schulen) ist das überhaupt kein Problem. Schwänzen kommt bei uns ganz selten vor, vielleicht werden pro Monat 2/3 Stunden von einzelen Personen ausgelassen, schlechtes Benehmen ist bei uns eigentlich auch die Ausnahme.

...zur Antwort
Nein

Nein, keinesfalls. Ich bin selbst hochbegabt und habe im Kindesalter oft darunter gelitten, teilweise tue ich es noch heute. Die Schule war für mich immer eine reine Quälerei, soziale Kontakte hatte ich kaum. Dies lag zum einen daran, dass ich mit Kindern in meinem Alter nicht klarkam, zum anderen daran, dass Ältere mich ncith als gleichwertig akzeptieren wollten. Wenn ich recht darüber nachdenke hatte ich eigentlich keine schöne Kindheit. Genau das sit der Grund, warum ich kein hochbegabtes Kind haben möchte, ich möchte ihm das, wa sich erlebt habe ersparen.

...zur Antwort

wenn du 13 bist ist das seeeehr gut. Aber mal ehrlich, bist du dir sicher, dass dein Papa rictig gestoppt hat? Deine Zeit liegt nämlich deutlich unter der Qualifikation für die weiblichen A-Jugend Meisterschaften in Niedersachsen und da sind die Läuferinnen Jahrgang 91 bzw 92.

...zur Antwort

http://www.deutscher-leichtathletik-verband.de/image.php?AID=24913&VID=0

Guck mal hier nach, wenn du runter scrollst müsstest du auch deine 10km finden.

...zur Antwort

Regel Nummer eins für jeden Sportler sollte zunächst mal genug Regeneration sein. Wenn du jeden Tag drei Stunden kickst und das wahrscheinlich bis an deine Belastungsgrenze wird dein Körper, gerade weil du noch im Wachstum bist, streiken.

Was die Ausdauer angeht ist Joggen wohl das Beste. Wenn du dich alleine nciht überwinden kannst frag einfach jemanden aus deiner Mannschaft, ob derjenige mitkommt, oder lauf mit Ball am Fuß. Oder du fragst deinen Trainer, ob ihr nciht öfter mal Ausdauerläufe machen könntet. Das hängt allerdings von eurem Trainingsplan und der Motivation der Mitspieler ab.

Für die Sprintfähigkeit würde ich Intervalltraining, empfehelen. Lass deinen Laufstil dabei von deinem Trainer kontrollietren. Kien Hohlkreuz oder ähnlcihes machen! Was das Sprinten angeht darfst du allerdings keine Wunde rerwarten. Während Ausdauer recht schnell aufgebaut ist brauchst du für mehr Sprintschnelligkeit gefühlt ewig. Außerdem heißt "schneller werden" beim Sprinten, dass du auf 100m vllt 1/2 Sekunden, je nach deinem jeztigem Trainingszustand gut machst, viel mehr sicherlich nicht.

...zur Antwort