Hallo liebe Community,
während meiner Arbeit heute (im Aussendienst) war ich bei einer Frau, die ein Opfer häuslicher Gewalt ist. Offenbar seit 10 Jahren schon. Sie brach plötzlich während dem Gespräch in Tränen aus und erzählte mir und meiner Kolegin alles. Ihr Freund, mit dem sie seit 10 Jahren zusammen ist, schlägt sie regelmäßig. In der Wohnung waren sämtliche Türen demoliert und ein Fenster eingeschlagen. Ihr Freund wohnt nicht bei ihr, kommt aber regelmäßig, wie sie sagte, kontrolliert er ihre Post, Telefon und hat sie auch schon in ihrer eigenen Wohnung eingeschlossen.
Ich bin mir sicher, dass das ein Hilferuf von ihr war. Und obwohl meine Kolegin und ich uns lange mit ihr unterhalten haben und ihr sämtliche Möglichkeiten aufezählt haben, wie sie von ihm los, bzw. erstmal in Sicherheit kommen kann, hatten wir das Gefühl, dass sie zwar zugehört hat, aber nichts unternehmen wird. Ich kann mir gut vorstellen, dass sie von ihm loskommen will, aber nicht die Kraft dazu hat, oder Angst. Aufgrund seinen Erniedrigungen, von denen sie uns erzählt hat.
Am liebsten hätte ich sie sofort genommen und zur Polizei gebracht oder in ein Frauenhaus. Aber ich denke, dass muss sie selbst schaffen, damit sie nie wieder zu ihm zurück geht. Dennoch ist meine Frage, ob es nicht vielleicht doch Möglichkeiten gibt, sie direkt in eine Einrichtung zu bringen, oder Menschen gibt, die zu ihr gehen, um sie in Sicherheit zu bringen. Oder würde es heißen, wenn ich das z.b. der Polizei melde, dass ohne ihre Aussae nichts geschehen kann? Ohne ihren Willen, sie nicht in Sicherheit gebracht wird?
Ich arbeite morgen nochmal in der Nähe. Vielleicht kann ich dann nochmal bei ihr vorbei schauen, wobei ich allerdings nicht weiß, ob ihr Freund dann evtl. bei ihr ist, was ja auch gefährlich werden könnte...
Was kann ich also tun, um ihr zu helfen?
Ich hoffe auf guten Rat.