Wie würdest du dich fühlen, wenn du in ein wildfremdes Land fliehen musst, weil in Deutschland Krieg herrscht? Alles ist fremd, man versteht kein einziges Wort, Einheimische schauen einen misstrauisch und befremdlich an, so als würden sie kaum erwarten können, dass man sich stereotypisch verhält. Es ist schwierig, sich zugehörig zu fühlen aber wenigstens kann man dann ja noch mit seiner Familie Deutsch reden. Ah nein, alle wollen dass du dein Deutsch einfach ablegst, gefälligst nur noch die neue Sprache anwendest und "diese Sprache dann auch im Alltag konsequent gebrauchst", wie hier einige so energisch kommentiert haben.
Integration ist fundamental, klar, aber was viele nicht verstehen, ist, wie schwierig das Ganze ist wenn man von allen Seiten unrealistische Erwartungen und schiefe Blicke bekommt.

Ich bin kein Flüchtling aber als Tochter ausländischer Eltern musste ich mir schon so einiges mitansehen. Als Kind habe ich alles dafür getan, so deutsch wie möglich zu erscheinen. Es ging so weit, dass ich mich für mein Pausenbrot, meine Kleidung und meine Sprache geschämt habe. Immer, wenn ich von meiner Kultur geredet habe oder mit meiner Mutter, die nur gebrochenes Deutsch beherrscht, unterwegs war, wurde ich angegafft oder kritisch gemustert, oft gab's auch Kommentare.

Verstehe, was deine Bedenken sind, aber vergiss nicht, dass es immer zwei Seiten gibt. Immerhin haben es sich die Flüchtlinge auch nicht ausgesucht. Sie sind geflohen und nicht mal eben ins gewünschte Urlaubsland gereist.

...zur Antwort