Antwort
Das ist eine gute Frage, die meist vorschnell beantwortet wird.
Stellt man sich die Schallausbreitung mit aneinanderstoßenden Kugeln vor, so müsste lauter Schall schneller sein, da der Weg von der Ruhelage bis zum nächsten Teilchen in kürzer Zeit überbrückt wird. Deswegen ist dieses Bild falsch. Die Teilchen stoßen nicht geordnet aneinander, sondern sind immer im Wechselwirkung miteinander und da wandert dann die Störung durch den Schallträger. Da ist dann die Geschwindigkeit unabhängig von der Amplitude.
Also die Antwort ist nein, aber das zu erklären ist gar nicht so einfach wie man denkt. Bei Querwellen wie Licht ist das einfacher, aber auch da gibt es sehr spezielle Situationen, dass helles Licht eine andere Geschwindigkeit hat.