Gedichtanalyse von "Natur-Gedicht" (Jürgen Becker)?
Hallo, ich muss eine Analyse über das Gedicht "Natur-Gedicht" von Jürgen Becker schreiben. Mein Problem ist, dass ich nicht verstehe was der erste Verse ("in der Nähe des Hauses,") und der dritte- vierte Vers ("erinnern mich daran – nichts Neues") zu bedeutet hat. Außerdem frage ich mich ob die Satzzeichen (z.b der Bindestrich in Vers 3) eine Bedeutung haben. Außerdem habe ich fragen wie: Welche Wahrnehmung hat das lyrische Ich in dem Gedicht? Inwiefern unterstützen Alliterationen die Gedichtaussage? Warum nennt Jürgen Becker seinen kurzen Text „Natur-Gedicht“?
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Danke
Natur-Gedicht
in der Nähe des Hauses,
der Kahlschlag, Kieshügel, Krater
erinnern mich daran –
nichts Neues; kaputte Natur,
aber ich vergesse das gern,
solange ein Strauch steht.