Es gibt eine Möglichkeit, die Du vielleicht nicht so erwarten würdest: Lesen, und zwar Abenteuergeschichten oder Romane. Es ist tatsächlich so, dass Lesen (anders als Filme schauen) die Phantasie anregt und Bereiche im Gehirn angesprochen werden, die genauso reagieren, als ob man selbst dabei wäre. Zugegeben, das klingt erstmal nicht so aufregend, sich in ein Buch zu vertiefen. Ich habe es aber selbst erlebt, dass Bücher so spannend sein können, dass ich kaum aufhören konnte zu lesen. Wenn möglich, such Dir eine Leihbibliothek und frage dort nach Empfehlungen.

Die andere Möglichkeit ist, sich die kleinen Abenteuer, bzw. Herausforderungen im Leben zu suchen, Dinge zu tun, die man bisher nicht gemacht hat, Orte zu suchen, die man nicht kennt, mit Menschen zu sprechen, mit denen man bisher nichts zu tun hatte. Allerdings wird sich das nicht ganz so anfühlen, wie in den Filmen. Was da nämlich nicht so deutlich wird - Abenteuer erfordern Mut und fordern den Protagonisten heraus, seine Grenzen zu überschreiten und Probleme zu lösen. Und das ist häufig mit Aufwand/Arbeit verbunden, die im Film natürlich weggelassen wird. Das ist spannend beim Zuschauen, in der Realität aber nicht bequem, kann beängstigend sein und ist bei weitem nicht immer erfolgreich.
Was immer Du an Herausforderungen im realen Leben suchst, tu es nicht alleine, sondern mit einem guten Freund oder besser zwei.

...zur Antwort