Dazu gibt's verschiedene Theorien auf die sich die Wissenschaft stützt, und keine von diesen kann man 100% nach weisen, man kann nur vermuten.
Die gängigste Theorie ist, dass es vor unserem Universum schon ein anderes gab, welches nach einer unglaublichen Expansion (Ausdehnung) implodiert (in sich zusammengefallen) ist bzw. sich an einem Punkt verdichtet hat. Man kann es sich in etwa so vorstellen, als wenn du einen Apfel in eine Socke schiebst, die von beiden Seiten geöffnet ist. Der Apfel dehnt den Raum um sich herum aus, so dass er um sich herum einen Engpass bildet. Nun kommt er in die Socke herein (Universum implodiert und "verengt" den Raum um sich herum. Wenn er nun am untern Ende der Socke angekommen ist, dehnt sich der Raum schlagartig aus und der Apfel fällt heraus (das Universum expandiert schlagartig).
Dies ist eine Theorie, die den Urknall als "großen Rückprall" beschreibt, also als eine Reaktion auf ein voran gegangenes Ereignis.
Dies ist nur eine von mehreren Theorien und ich möchte die andern nicht zu weit ausführen. Andere Theorien wie die der kosmischen Hintergrundstrahlung von Stephen Hawking und weitere bauen darauf auf.
Informier dich doch mal bei TerraX/Harald Lesch o.Ä. wissenschafts Portale.
Hoffe ich konnte dir etwas Klarheit verschaffen! ;)
LG