Ist Mathe Addium auf der Fos empfehlenswert?
Ja, es ist empfehlenswert
Ist Mathe Addium auf der Fos empfehlenswert?
Ja, es ist empfehlenswert
Das hängt von deiner Mündlicheb note auch abb. aber wahrscheinlich kriegst du keine 5
es sind
stellen
Erkläre und verstehe ich das ,,einmal'' bei dieser Division richtig?
Ja, du erklärst und verstehst das richtig.
Ist der rechte Rand 1?
Ja, der rechte Rand ist die 1
Das kannst du hier nachlesen:
https://www.kapiert.de/mathematik/klasse-7-8/funktionen/graphen-linearer-funktionen-1/lineare-funktionen-zeichnen/
Der einfachste weg ist, vereinfachende Annahmen zu treffen, dass man damit leichter rechnenn kann.
Die Menge gibst du an, in dem du jede möglichkeit überprüfst und die Kombinationen Aufschreibst.
Schafft man es überhaupt von der Mittelschule M-Zug?
Ja
Alles andere ist einfach nur auswendig lernen?
Nein, in Physik musst du schon die mathe Basics anwenden können
Nein, muss man auch nicht, denn die lösung lautet 3.
Hier muss man die Anzahl der gewünschten durch die Anzahl der Möglichen Teilen. Das heißt für weis:
2. Ein Graph ohne Extrempunkte ist eine Gerade.
Das bedeutet, wenn die Ableitung nirgends null wird, ist sie konstant, dass ist falsch, schau dir bspw. den Tangens an
3. Zwischen einem Hochpunkt und einem Tiefpunkt einer ganzrationalen Funktion dritten Grades liegt immer ein Wendepunkt.
Das bedeutet, dass wenn die steigung zwischen zwei extrenpunkten steigt, sie auch wieder auf null falle muss und somit einen extrempunkt hat.
4. Liegt an der Stelle b ein lokaler Extrempunkt, so ist f"(b) nicht gleich 0
Das ist richtig, weil sonst hätte man einen Sattelpunkt
5. Aus den Ableitungen einer Funktion kann man nicht die Nullstelle ablesen.
Dass ist richtig, dann die nullstellen haben nichts mit der steigung zu tun
Da wir keine ahnung haben, wie der schirm aussieht kann man nur Antworten:
Nimm dir due formel für die oberfläche, setz ein und rechne aus, was das ergebnis ist.
Rechts wird einfach eine bedingung eingesetzt, die konstant ist, aber aufgrund von pi als differenz mit Bruch geschrieben wird.