Es gibt noch SSI (Server Side Includes), das muss aber der Webhoster - wie übrigens auch PHP - explizit anbieten. Mit der entsprechenden G-Suche ist da bestimmt was zu finden.

Aber es muss nicht immer gleich eine Scriptsprache sein. :-)

Wenn allerdings noch mehr dynamischer Content und Auswertung von Benutzereingaben dazu kommt, dann geht natürlich nichts mehr an einer Scriptsprache vorbei.

...zur Antwort

Bei Spielen wie Sims ist es auch immer ein guter Plan, die Patches vom Hersteller einzuspielen. Also auch mal überprüfen, ob die letzten Patches für Sims3 installiert sind. Ansonsten ist ermal der Tipp mit der Fehlernummer aus dem Bluescreen der richtige Ansatz um herauszufinden, was der Fehler ist.

hal.dll ist übringens der Hardware Abstraction Layer, also ist es wohl schon irgend ein Hardware-/Treiberproblem.

...zur Antwort

Also bei Start mit F8 funktioniert die Tastatur ja offenbar noch, wenn Du den abgesicherten Modus noch auswählen kannst. Wähle doch mal statt dessen die Wiederherstellungskonsole oder Eingabeaufforderung aus und schau mal, ob die Tastatur da noch geht. Dann ließe sich ja evtl. mit irgendwelchen Kommandozeilentools was machen.

Einen Versuch wäre es wert, obwohl ich denke, dass auch für die Wiederherstellungskonsole der Kernel samt den Treibern für die peripheren Geräte erstmal geladen wird und bei den Treibern für Tastatur und Maus könnte dann auch schon der Fehler wieder auftreten.

Schon mal mit nur Tastatur oder nur Maus probiert? Scheint jetzt wenig sinnvoll, aber man käme vielleicht mit einem der beiden dann an den Gerätemanager, um die Treiber mal rauszuschmeißen, wenn das ginge.

Oh, hab gerade Deinen letzten Kommentar gesehen. Dann ist das natürlich nicht mehr nötig. Sollen sich die Reparateure damit herum schlagen. :-)

...zur Antwort

Mal irgendwo eine andere Tastatur und eine andere Maus besorgen und mit denen probieren. Möglichst nichts exotisches und keine Funkgeräte sondern welche mit Kabel.

Wenn die gehen, dann in der Systemsteuerung im Gerätemanager alle Geräte (Treiber) anzeigen lassen, auch die, die nicht geladen wurden (weil Deine eigentlichen Geräte ja nicht angeschlossen sind) und dann Tastatur und Maustreiber entfernen. Beim nächsten Start von Windows mit Deinen ursprünglichen Geräten sollte Windows dann die Treiber neu installieren. Achtung: Ich habe das jetzt nur mal so aus dem Kopf als Möglichkeit aufgezeigt. Ein WindowsXP habe ich nicht zur Verfügung, konnte mir deshalb den Gerätemanager auch nicht nochmal anschauen.

Wenn es mit anderen Geräten funktioniert, wäre auch noch eine Möglichkeit, mit der Systemwiederherstellung auf einen früheren Systemwiederherstellungspunkt zurück zu setzten. Da droht dann aber ein Datenverlust der seit dem Zeitpunkt geänderten bzw. hinzugekommenen Daten. Also unbedingt mit den ggf. funktionierenden "Fremdgeräten" erstmal eine Datensicherung machen!

Und schlussendlich gibt es m. E. auch irgend eine Stelle, wo man auf die letzte funktionierende Hardwarekonfiguration zurück stellen kann. Genaueres hab ich da aber nicht im Kopf.

Was wurde denn bei der Reparatur gemacht? Ein Mainboard-Tausch könnte sowas eventuell verursachen, wenn da andere Chipsets drauf sind und andere USB-Hosts.

...zur Antwort

Also wenn es unter Linux funktioniert, kann wohl ein Hardwaredefekt ausgeschlossen werden.

Am besten mal beim Windows booten F8 drücken (falls die Tastatur an der Stelle noch funktioniert) und im abgesicherten Modus starten. Da werden nur diverse Standardtreiber geladen. Schau mal, ob die Geräte dann funktionieren und poste das Ergebnis hier.

...zur Antwort