Ich würde mir da keine großen Sorgen machen, Stress (vor Allem verbunden mit dem Urlaub) haben viele und da bildet man sich dann auch gern mal was ein, was gar nicht da ist. Das Herzrasen kann zig Ursachen haben, zuviel Koffein zum Beispiel.

Wie stehts denn mit den üblichen Risikofaktoren, bist du Diabetiker/Übergewichtig/Raucher/...? Gab es in deiner direkten Verwandtschaft jemanden mit Herzinfarkt vor dem 60. Lebensjahr?

Ohne erbliche Vorbelastung würde ich mir über einen Herzinfarkt mit 20 überhaupt keine Gedanken machen, egal wieviel du rauchst/isst/rumdiabetisierst (oder so ähnlich^^).

...zur Antwort

Hi,

hab grad mein Abi hinter mir und daher erst vor kurzem einige gute Reden (auch von Schülern) gehört. Du könntest deiner Rede natürlich ein Thema geben ubnd dann viele Analogien zu eurer Klasse einbauen, aber da du noch bis morgen Zeit hast, empfehle ich die einfache Variante:

Zu Beginn schreibst du erstmal eine kurze Anrede, also "Sehr geehrte Lehrer, liebe Mitschüler, .." je nachdem wer anwesend ist. Als nächstes musst du dir durch den Kopf gehen lassen, was ihr alles zusammen erlebt habt, und wie man das kurz anklingen lassen kann. Beispiel: "Seit x Jahren quälen wir uns nun schon zusammen durch den Schulalltag. Gemeinsam haben wir Höhen genossen, wie etwa [Klassenfahrt oder ähnliches], aber auch Tiefen überwunden." Das ganze muss natürlich noch etwas ausführlicher sein, du solltest keine ganzen Erlebnisse schildern, aber Anspielungen auf besondere Begebenheiten machen (Achtung, die Zuschauer müssen diese Anspielungen auch verstehen!) Dann kannst du noch einen kurzen Blick in die Zukunft werfen, was wohl aus euch wird, welche Pläne ihr habt usw. Ein weiterer wichtiger Punkt sind Danksagungen, meist am Ende der Rede, wie: "Das alles hätten wir nie geschafft ohne unsere Eltern und unseren Klassenlehrer ...".

Damit kriegt man schon ordentlich Zeit verquatscht, hoffe ich konnte dir ein paar Anregungen geben, auch wenn Reden an sich natürlich viel komplexer sind.

...zur Antwort