Jetzt ist es offiziell: Nachricht bei RTL Aktuell News: vom 11.09.2008 18.45 Uhr. "Das deutsche Bildungssystem ist ungerecht" Jetzt haben es Wissenschaftler der Univerität Mainz sehr anschaulich nachgewiesen.
Für jedes zweite Kind treffen die Lehrer die falsche Schulempfehlung und ebenfalls erschreckend die Eltern folgen meist den empfehlungen der Lehrer und damit wird den Kinder jegliche Zukunft verbaut!
Trotz guter Leistungen hat die Tochter einer Putzfrau es deutlich schwerer jemals ein Gymnasium zu besuchen, als der leistungsschwächere Sohn eines Chef-Arztes.
Dieser Vorwurf der Ungerechtigkeit unseres Bildungssystems fand sich schon in den Pisa-Studien. Wissenschaftler der Universität Mainz haben sehr anschaulich bewiesen und haben die Empfehlungen der Lehrer von 2.000 Schülern aus Wiesbaden unter die Lupe genommen. Mit erschreckenden Ergebnissen. Ein Leben auf der Sonnen- oder Schattenseite. Für viele Kinder entscheidet sich das am letzten Schultag der 4. Klasse. Denn dann halten sie nicht nur ihr Zeugnis in den Händen, sondern ihre Lehrer haben auch entschieden auf welche weiterführende Schule sie gehen müssen.
Die Zahlen sprechen Bände: 81 Prozent aller Kinder aus der sogenannten Oberschicht, also mit wohlhabenden und gebildeten Eltern, gehen wie selbstverständlich zum Gymnasium. Aber nur 14 Prozent aller Kinder aus armen und ungebildeten Familien.
Und diese Entscheidung haben die Pauker nicht ausschließlich an der Leistung des Kindes, sondern vor allem am Bildungsstand und Einkommen der Eltern festgemacht. Aus einer gebildeten Familie kommt nach Definition vieler Lehrer ein Kind, wenn wenigstens ein Elternteil Abitur hat.
Hallo als Kind kann man die Tragweite für sein späteres Leben doch garnicht verstehen. Mit Hauptschule kann man mit 18 oder 20 dieses nicht mehr auf oder nachholen. Insbesondere wenn man Arbeiten muss um Essen zum Leben zu haben. Ich sage es noch mal. Ich wundere mich über Antworten wie, dass man ja nun als Erwachsener immer noch Lehrnen kann und Kredite aufnemen soll. Da fehlt mir jedes Verständnis.
Ich sage es noch mal. Ich wundere mich, dass nicht schon längst jemand Verfassungsbeschwerde oder gleich Klage beim Verfassunggericht erhoben hat.