Hallo Flapsy,

Ich arbeite als freiberufliche Englischdozentin, und bin auch Übersetzerin. Dolmetschen habe ich auch in der Uni gemacht. Wie es mit Job menge in bereich Dolmetschen ist kann ich nicht so genau sagen, aber Ich kann sagen, dass wenn man einen Spache so fliessend beherrscht dass man dolmetschen kann, kann man auch Übersetzen (vielleicht gibt es ein Studium die beides anbietet). Wenn man beides macht, besteht keine Frage dass man mehr als genug arbeit bekommt. Als Übersetzerin kann man auch online arbeiten, und so hat man viel mehr arbeitsauswahl.

Sprachen sind auf jeden Fall eine tolle richtung , da kann man viel damit machen.

Welche Sprachen kannst du denn? Grüsse,

Debbie Clarke

...zur Antwort

Was alle vergessen haben, ist Hörübung. Ich bin eine Englisch Lehrerin aus Grossbrittanien und unterrichte an Unis und Privat. Meine Erfahrung ist.....Wenn man Nachrichten oder Wissenschaftliche Sendungen (du brauchst Formelle Sprache oder?) zuhört oder schaut, hat man ein direkte Verbindung zwischen das Wort und wie es sich anhört. Schliesslich willst du besser reden können, und nicht schreiben. Natürlich hilft auch lesen, aber man kann die falsche aussprache lernen weil das Wort anders geschrieben ist. Denk an wie Kinder ihre Muttersprache lernen- zuhören, sprechen, lieder singen.....hauptsache das Thema interessiert dich.

...zur Antwort

Es hat nichts mit Umgangssprache zu tun. Ich bin Englanderin und unterrichte seit 9 Jahre English in der Uni und Privat. Man macht tatsächlich meistens Feststellungen ohne do, (was für Fragen und Verneinungnen verwendet wird). Wenn man betonen will, was man macht, dann benutzt man do.

Compare

I do like your new dress! (I really, really like it 95%) I like your new dress ( I just like it 60%)

Just to confuse things..... I really do like your new dress (100%)

I hope this helps!

...zur Antwort