Das ist eine Gute Idee. Aber die meisten Leute stellen Leute erst ab 16 jahren ein

...zur Antwort

Hi, also ich habe das gleiche Problem ich habe x.- mal eine Maske probiert immer andere, hat noch geholfen. Aber wenn du jeden Abend Pflaster in Honig tunkst und auf deine augenringe Klepst und am nächsten morgen sollten sie weg sein

...zur Antwort

Also wie schon gesagt geh zum Arzt weil das extrem schlimm enden kann wenn man das einfach ignoriert!!!!!

...zur Antwort

Es kann daran liegen das du unter deinen Augen sehr dünne Haut hast . WIE ICH , ich hasse das aber viel glück

lg LILO

...zur Antwort

geh zuerst zu in hin rede einbischen mit ihn . dann sagt immer merht persöhnliches und sollte er fragen ob du ein freund hast . also genau so wars bei mir aver in der 5. und ich bin in der 9. und immer nochmit ihn zusammen ...... am ende des gespräches hat er meine hand genommen :)

...zur Antwort

Wenn es dir da weh tut hätte ich das meiner mutter gesagt !!!!!

...zur Antwort

Eingebettet in eine idyllisch angelegte Rahmenerzählung, werden alte Sagen zu einer gleichnishaften Erzählung über christlich-humanistische Vorstellungen von Gut und Böse verarbeitet. Die Novelle ist unterteilt in die am Anfang auftretende Rahmenhandlung, die jedoch später zur Binnenhandlung übertritt.

Die Erzählung wird von christlich-konservativen Motiven getragen und besitzt eine komplexe Erzählstruktur, die geschickt darauf hinweist, wie der verständige Christ die Sagen der Vergangenheit lebendig erhalten soll. Die Symbolik der Erzählung ist über den christlichen Sinn hinaus jedoch auch unter einer allgemeineren moralischen Fragestellung von Gut und Böse verständlich. Die soziale Dynamik des Dorfes wird von Gotthelf präzise geschildert: gegenseitige Schuldzuschreibung, schnell vergessene Kollektivschuld und das Schicksal von Außenseitern, die von der Gemeinschaft leichtfertig zu Sündenböcken gemacht werden, machen das Buch zu einer nach wie vor aktuellen Lektüre.

Zuerst kaum beachtet, gilt diese Erzählung bei vielen Literaturkritikern als eines der Meisterwerke des deutschen Biedermeier. Thomas Mann schrieb darüber in „Die Entstehung des Doktor Faustus“, dass Gotthelf „oft das Homerische“ berühre und dass er seine Schwarze Spinne „wie kaum ein zweites Stück Weltliteratur“ bewundere.

Der Schweizer Komponist Heinrich Sutermeister schrieb 1936 eine einaktige Oper Die schwarze Spinne. Sie kam zunächst als Funkoper heraus; 1949 entstand dann eine szenische Fassung.

1983 drehte der Regisseur Mark M. Rissi den Film Die schwarze Spinne nach der Novelle.

...zur Antwort

Ich finde das nicht so schlecht ich hatte durchschnitt von 2,4 ! und ich war zufrieden mit meiner leistung ! und totoy für das ganze schuljahr

...zur Antwort