Hi, meine Antwort kommt vielleicht etwas spät.

Ich kenne das auch mit dem Winterblues. Mir hilft Bewegung zu Musik. Dadurch werden ja auch Glückshormone ausgeschüttet. Das muss aber nicht bei jedem helfen.

Gibt es etwas was dir auch an warmen Tagen viel Spaß macht? Dann mach es doch auch im Winter wenn es geht. Versuch dich irgendwie zu beschäftigen, damit du gar nicht erst in den Winterblues reinrutscht.

Belohne dich ab und zu, dass du den Winterblues z. B. eine weitere Woche überstanden hast. Zum Beispiel mit Blumen oder was süßen. Oder einer Kleinigkeit die du dir sonst nicht holen würdest.

Alles Gute für dich. :)

...zur Antwort

Hey, ich denke mal nicht nur Freundschaft. Eher eine F+ oder was festes. Wenn sie nur über das eine redet und ihr keine "tiefgründigeren" Themen habt würde ich eher sagen F+. Wenn ihr auch über andere Dinge sprecht und viel füreinander da seid, dann vielleicht was festes. :)

Sie scheint ja von beiden nicht abgeneigt zu sein.

...zur Antwort

Hey, ich persönlich finde heiraten schön um es einfach "offizieller" zu machen.

Leider hat man dadurch häufig erst Vorteile z. B. beim Kauf eines Eigenheims. Das finde ich echt komisch, da es durch eine Ehe ja keine Garantie gibt, dass die Beziehung hält.

Grundsätzlich sollte aber jedes Paar selbst entscheiden, ob es heiraten will oder nicht. Ich kann Paare verstehen, die es machen, aber auch die für die es nichts besonderes und die darauf keinen Wert legen. Hauptsache man ist zufrieden so.

...zur Antwort
Was denkt ihr? Wie würdet ihr mir der Familiensituation umgehen?

Hallo zusammen, ich habe leider immer noch Probleme mit meinen Eltern. Zu mir: Ich bin 22 Jahre alt und bin letztes Jahr bei meinen Eltern ausgezogen. Nun lebe mit meinem Freund zusammen. Ich habe eigentlich alles hinbekommen was man sich (materiell) für sein Kind wünscht. Mit 17 den Führerschein gemacht, ein Auto gekauft und letztes Jahr meine Ausbildung beendet. Ich gehe Vollzeit arbeiten und verdiene genug um mir eine Wohnung leisten zu können. Im Jugendalter war ich immer zuverlässig und habe keine wilden Alkohol oder Drogenexperiente gemacht oder wahllos Männer mit nach Hause geschleppt. Ich habe immer fleißig auf meine Ziele hingearbeitet (z. B. das Fachabi) und freiwillig auch viel gelernt. Habe schon in jungen Jahren im Haushalt geholfen und mein Zimmer selbst saubergehalten.

Alle möglichen Arbeiten, von denen meinen Eltern glaubten ich würde sie nicht hinkriegen (z. b. Gartenarbeit, Wäsche waschen) haben sie mich nicht machen lassen. Meine Eltern haben mir dann die benötigten Gegenstände weggenommen mit den Worten: Komm ich mach das selbst. Das kannst du nicht.

Wenn ich was mit Freundinnen machen wollte haben sie es als ich minderjährig war immer nur widerwillig erlaubt oder sogar verboten. Sei es ein Besuch ins Schwimmbad oder einen Ausflug mit der Bahn ans Meer (ca. 1h Fahrt). Und wenn dann musste ich mich ständig melden und schreiben, ob alles okay ist. Die Mutter meiner besten Freundin hat oft mit meiner Mutter geredet und ihr immer wieder gesagt, dass sie mir auch mal was erlauben kann und das wir beide bisher immer zuverlässig und vernünftig waren. Dann hat meine Mutter oft erst ja gesagt.

Die Mama von meinem Freund meinte letztens zu mir, dass ich leider an viele Dinge wie Autopflege und Haushaltsaufgaben nicht herangeführt würde. Sie hilft mir gern weiter wenn ich Fragen habe. Aber traurig ist es trotzdem, dass ich sowas nicht meine eigene Mutter fragen kann. Dann würde sie mich erstmal fragen, warum ich das denn nicht alleine könnte und wüsste, anstatt mir einfach meine Frage zu beantworten.

Thema Abfangen/ Stalking (??):

Nur leider ist es durch die eigene Wohnung nicht besser geworden. Auf dem Weg von der Arbeit nach Hause (gehe zu Fuß) fangen mich meine Eltern gern unangekündigt ab oder klopfen unangekündigt an meiner Tür.

Leider kommen sie auch nicht damit klar, dass ich mit meinem Freund in einer Beziehung bin und wir zusammen in der Wohnung leben.

Zum Glück hat mein Freund ein besseres Verhältnis zu seinen Eltern und sie helfen uns wo sie können. In der Zeit die wir jetzt zusammen sind, fühlt es sich fast so an als würden seine Eltern mir bei Dingen helfen wo mir eigentlich meine helfen müssten.

Ich weiß leider nicht mehr was ich tun soll, da ich auch das Gefühl habe gestalkt zu werden und das auch die Beziehung zu meinem Freund gefährdet, da wir uns deswegen schon oft gestritten haben. Das war bisher unser einziges Streitthema.

Außerdem versuchen meine Eltern mit ihren Vorwürfen alles, damit ich mich schuldig oder schlecht fühle.

...zur Frage

Weiter: Derzeit habe ich kein Kontakt zu meinen Eltern und mir geht es besser so.

Ich muss leider trotzdem einen anderen Nachhauseweg wählen wenn ich Feierabend habe, aus Angst dass sie wieder dort stehen.

Uns ist aufgefallen, dass sie auch immer kommen wenn mein Freund nicht zuhause ist. Mein Freund und ich wissen aber auch gar nicht was er ihnen getan hat. Er war immer höflich, hat aber auch mal seine Meinung gesagt. Aber immer in einem angemessenen Ton und auch immer freundlich.

Sie meinen dann immer mir ein schlechtes Gewissen einzureden und mir zu sagen wie schlecht es ihnen geht. Nach meinen Gefühlen fragt keiner von beiden. Ich fühle mich dann nieder gemacht und auch unter Druck gesetzt. Entscheidungen wollen sie immer mit mir treffen. Daher erzähle ich schon meistens nichts mehr.

Vielleicht habt ihr ja eine Idee.

Liebe Grüße und danke fürs durchlesen.

...zur Antwort

Hallo zusammen, ich habe ein ähnliches Problem. Nur bin ich bereits ausgezogen und lebe mit meinem Freund zusammen. Er hat mir die Augen geöffnet, dass so ein Verhalten ganz und gar nicht normal ist. Nur leider ist es durch die eigene Wohnung nicht besser geworden. Auf dem Weg von der Arbeit nach Hause (gehe zu Fuß) fangen mich meine Eltern gern unangekündigt ab oder klopfen unangekündigt an meiner Tür.

Leider kommen sie auch nicht damit klar, dass ich mit meinem Freund in einer Beziehung bin und wir zusammen in der Wohnung leben.

Zum Glück hat mein Freund ein besseres Verhältnis zu seinen Eltern und sie helfen uns wo sie können. In der Zeit die wir jetzt zusammen sind, fühlt es sich fast so an als würden seine Eltern mir bei Dingen helfen wo mir eigentlich meine helfen müssten.

Ich weiß leider nicht mehr was ich tun soll, da ich auch das Gefühl habe gestalkt zu werden und das auch die Beziehung zu meinem Freund gefährdet, da wir uns deswegen schon oft gestritten haben. Das war bisher unser einziges Streitthema.

Außerdem versuchen meine Eltern mit ihren Vorwürfen alles, damit ich mich schuldig oder schlecht fühle.

Auch wenn der Post schon älter ist, würde ich mich über Tipps freuen.

Lg

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.