Hi du, die meisten Austauschorganisationen bieten ganze Austauschjahre erst ab 15 an. Das ist normalerweise das Mindestalter auch wegen der Versichung, die du dann benoetigst. Und ich denke die andern haben auch recht, dass es auch nicht so toll waere,wenn du erst 12 oder 13 bist und dann schon fuer ein Jahr weg bist von Zuhause. Also ich sehe das gerade hier bei mir. Diejenigen, die noch 15 sind oder gerade erst 16 werden haben sowas von Pech, weil sie nicht laenger raus duerfen und auch nicht die gleichen Interessen haben, wie die andern im den meisten Faellen. Wenn du 15 bist oder so kannst du auch nicht mit gehen in irgendwelche Bars oder sowas in der Art. Weil man fuer sowas auch ein bestimmtes Alter einfach benoetigt. Und wenn du auch in einem andern Land bist, ist es auch gewoehnlich so, dass alles nochmal strenger ist als Daheim,weil deine Austauscheltern dann die Verantwortung fuer dich haben...

...zur Antwort
AFS

Hi du,

also aus eigener Erfahrung koennte ich dir AFS empfehlen.

Ich war mit dieser Organisation schon einmal weg im Ausland und bin es gerade nochmal.

Jedoch haengt es auch damit zusammen, wielange du nach Amerika gehen moechtest, welche Austauschorganisation du aussuchen solltest. Beachte dabei auch gerade, was bei den Organisationen noch so alles geschrieben wird von wegen Spachcamps und Ausfluege, etc.

Liebe Gruesse :D

...zur Antwort

Meistens gibt es nach Amerika und Australien keine 3 monatigen Schueleraustausche. Die gibt es eher nach Italien, Ungarn, Frankreich, Russland, Lettland.

Jedoch gibt es von AFS in Baden-Wuettemberg ein Kurzzeitaustauschprogramm jemweils in den Sommerferien fuer 2 Monate. Ich glaube da sind auch Kanada und Australien mit beinhaltet.

Am Besten du siehst dich aber auch nochmal auf den Austauschseiten um, wie zum Beispiel bei AFS. Dort gibt es verschiedene Angebote fuer 2 Monate, 3 oder auch ein halbes jahr oder ein ganzes auch.

...zur Antwort