Hallo!
Ich bin z.Zt. freiwillig gesetzlich versichert. Das Problem ist nur, ich kanns eigentlich nicht zahlen. 150 Euro jeden Monat von nichts???
Also, ich zahl es im Moment vom Kindergeld. Bleibt ja viel übrig dann. Und eigentlich soll das Geld ja fürs Kind sein.
Wie stellen die sich das eigentlich alle vor???
Mein Lebensgefährte geht auf 3 Schichten arbeiten und von dem gehalt geht alles ab, wie Miete und NK, Strom, Telefon, Unterhalt für seine Tochter usw. Wenn alles ab ist, haben wir 0 auf dem Konto.
Beim Amt haben wir begleitende Maßnahmen beantragt, aber da ich Elterngeld bekomme, und das seit kurzem voll angerechnet wird, bekommen wir nichts.
Somit müssen wir von 300 Euro Elterngeld plus Kindergeld, 150 Euro Krankenversicherung bezahlen, Sprit fürs Auto, damit mein LG zur Arbeit kommt und vom Rest Lebensmittel.
Tja, und wenn dann so wie jetzt mal eben noch die GEZ abgebucht wird, ist man wieder drin im Schlamassel.
Ich würd am liebsten diese scheiß Krankenversicherung nicht mehr bezahlen. Aber was dann???? Ist doch sowas von zum Mäusemelken!
Mindestbeitrag für Leute, die kein Geld verdienen.....hammer! Und von was bitteschön, soll ich es bezahlen?